Stabant cum vestibus atris ante toros fratrum demisso crine sorores; e quibus una trahens haerentia viscere tela inposito fratri moribunda relanguit ore; altera solari miseram conata parentem conticuit subito duplicataque vulnere caeco est.
von patrick8881 am 09.12.2019
Sie standen in schwarzen Gewändern vor den Totenbahren ihrer Brüder, die Schwestern mit gelöstem Haar; von ihnen zog eine, die Waffen aus dem Fleisch ziehend, die am Leib hafteten, bei ihrem sterbenden Bruder ohnmächtig zusammen; die andere, die versucht hatte, ihre jammernde Elter zu trösten, verstummte plötzlich und wurde von einer unsichtbaren Wunde zusammengerafft.
von dilara.g am 26.02.2023
Die Schwestern standen in schwarzen Gewändern vor den Totenbahren ihrer Brüder, ihr Haar offen herabfallend. Eine von ihnen brach, während sie die noch im Körper des Bruders steckenden Waffen zog, mit einem sterbenden Seufzer über ihn zusammen. Die andere, die versuchte, ihre trauernde Mutter zu trösten, verstummte plötzlich und krümmte sich von einer unsichtbaren Wunde getroffen.