Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  038

Torquet in hunc hastam calido de vulnere raptam ultor abantiades; media quae nare recepta cervice exacta est in partesque eminet ambas; dumque manum fortuna iuvat, clytiumque claninque, matre satos una, diverso vulnere fudit: nam clytii per utrumque gravi librata lacerto fraxinus acta femur, iaculum clanis ore momordit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice.966 am 27.06.2023
Der Rächer Abantiades schleudert gegen diesen einen Speer, entrissen einer warmen Wunde; dieser, durch das mittlere Nasenloch empfangen, durchbohrte den Hals und ragt von beiden Seiten hervor; und während das Schicksal seine Hand unterstützt, streckte er sowohl Clytius als auch Clanis, geboren von einer Mutter, mit unterschiedlichen Wunden nieder: Denn in Clytius trieb er den Eschenspeer, ausbalanciert durch den schweren Arm, durch beide Oberschenkel, während Clanis einen Wurfspieß mit seinem Mund biss.

von jayson.878 am 29.05.2020
Perseus, von Rache getrieben, reißt einen Speer aus einer frischen Wunde und schleudert ihn gegen seinen Feind. Die Waffe durchbohrt seine Nase und seinen Hals und ragt auf beiden Seiten heraus. Während das Glück auf seiner Seite ist, gelingt es ihm, zwei Brüder, Clytius und Clanis, die von derselben Mutter abstammen, niederzustrecken - jeden mit einer anderen Wunde. Mit seinem kraftvollen Arm treibt er einen Eschenspeer durch beide Schenkel des Clytius, während Clanis einen Speer direkt ins Maul bekommt.

Analyse der Wortformen

abantiades
ab: von, durch, mit
antias: EN: tonsil covered with a pellicle as a result of tonsillitis
acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
ambas
amb: EN: both
calido
calidum: heiß, heiss
calidus: warm, heiß, heiss, hot
cervice
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
de
de: über, von ... herab, von
diverso
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
dumque
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
que: und
eminet
eminere: hervorragen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exacta
exactus: genau
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
femur
fari: sprechen, reden
femur: Schenkel, Oberschenkel
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fraxinus
fraxinus: Esche
fudit
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
gravi
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hastam
hasta: Lanze, Speer, Stange
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iaculum
iaculum: Bolzen, Wurfspieß
iaculus: zum Werfen geeignet, darting
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuvat
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
lacerto
lacertus: Muskel des Oberarms, arm, shoulder
librata
librare: EN: balance,swing
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
matre
mater: Mutter
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
momordit
mordere: beißen
nam
nam: nämlich, denn
nare
nare: schwimmen, treiben
naris: Nasenloch, Nase
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
partesque
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
raptam
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
recepta
receptare: EN: recover
receptum: Verpflichtung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
satos
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
Torquet
torquere: drehen, verdrehen, foltern
ultor
ultor: Rächer, revenger
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
vulnere
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum