Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  071

Quantum haec niobe niobe distabat ab illa, quae modo latois populum submoverat aris et mediam tulerat gressus resupina per urbem invidiosa suis; at nunc miseranda vel hosti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.u am 02.10.2023
Welch ein Unterschied zwischen der Niobe jetzt und der Niobe damals, die kurz zuvor die Menschen von den Altären der Latona vertrieben und stolz durch die Stadtstraßen geschritten war und die Ihren mit Neid erfüllte; jetzt würde selbst ihr Feind Mitleid mit ihr empfinden.

von lilia.861 am 30.08.2018
Wie sehr unterschied sich diese Niobe von jener Niobe, die soeben das Volk von Latonas Altären vertrieben und ihren Schritt stolz durch die Mitte der Stadt getragen hatte, beneidet von den Ihren; aber nun bemitleidenswert selbst für einen Feind.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aris
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
distabat
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gressus
gressus: Schritt, Gang, Schreiten, Verlauf, Annäherung
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
invidiosa
invidiosus: neidisch, gehässig, verhasst, verabscheuungswürdig, Neid erregend, Hass erregend
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
miseranda
miserandus: beklagenswert, bedauernswert, erbärmlich, unglücklich, jammervoll, des Mitleids würdig
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
resupina
resupinus: zurückgebogen, auf dem Rücken liegend, rückwärts geneigt, supiniert
submoverat
submovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben, abwehren
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tulerat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum