Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  035

Ecce venit comitum niobe celeberrima turba vestibus intexto phrygiis spectabilis auro et, quantum ira sinit, formosa; movensque decoro cum capite inmissos umerum per utrumque capillos constitit, utque oculos circumtulit alta superbos, quis furor auditos inquit praeponere visis caelestes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emil857 am 19.03.2015
Seht her! Da kommt Niobe mit ihrer riesigen Schar von Gefolgsleuten, prächtig in ihrem goldbestickten phrygischen Gewand und schön, trotz ihres Zornes. Sie steht da, ihren Kopf anmutig erhoben, ihr Haar über beide Schultern fließend. Mit stolzen Augen umherschauend, fragt sie: Welch ein Wahnsinn ist es, Götter zu bevorzugen, von denen man nur gehört hat, statt jener, die man tatsächlich sehen kann?

von angelina.866 am 08.03.2014
Seht, Niobe, berühmteste in ihrer Schar von Begleitern, kommt, prächtig in phrygischen Gewändern, mit Gold durchwoben und, soweit der Zorn es zulässt, schön; und mit graziösem Haupt bewegte sie ihr wallendes Haar über beide Schultern und stand da. Als sie, stolz, ihre hochmütigen Augen umherschweifen ließ, sprach sie: Welcher Wahnsinn ist es, die gehörten Himmlischen den sichtbaren vorzuziehen?

Analyse der Wortformen

alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
auditos
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caelestes
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
capillos
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
celeberrima
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
circumtulit
circumferre: herumtragen, verbreiten, herumführen, zirkulieren, berichten, erzählen, veröffentlichen
comitum
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decoro
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formosa
formosus: schön, wunderschön, ansehnlich, wohlgestaltet, reizend, herrlich, prächtig
furor
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
inmissos
inmittere: hineinschicken, hineinlassen, einlassen, einsenden, einwerfen, hineinwerfen, auf etwas loslassen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
intexto
intexere: einweben, verweben, hineinweben, flechten, verflechten, hineinflechten, einfügen, verfassen
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
phrygiis
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
praeponere
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sinit
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
spectabilis
spectabilis: sichtbar, sehenswert, bemerkenswert, ansehnlich, achtenswert, (Titel hoher Beamter im späten Kaiserreich) Spectabilis
superbos
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
umerum
umerus: Schulter, Oberarm
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrumque
que: und, auch, sogar
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vestibus
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
visis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visa: Visum, Sichtvermerk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum