Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  108

Quo dum proserpina luco ludit et aut violas aut candida lilia carpit, dumque puellari studio calathosque sinumque inplet et aequales certat superare legendo, paene simul visa est dilectaque raptaque diti: usque adeo est properatus amor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.r am 20.06.2019
Während sie in jenem Hain spielt und entweder Veilchen oder weiße Lilien pflückt, und während sie mit mädchenhaftem Eifer sowohl Körbe als auch den Saum ihres Kleides füllt und mit ihren Gefährtinnen wetteifert im Sammeln, wurde sie fast zugleich gesehen und geliebt und von Dis entrissen: so sehr war seine Liebe eilig.

von mayah879 am 26.07.2023
Während Proserpina im Hain spielte, Veilchen und weiße Lilien pflückend, ihre Körbe und den Saum ihres Kleides mit kindlicher Begeisterung füllend und mit ihren Freundinnen wetteifernd, wer die meisten Blumen sammeln kann, entdeckte Pluto sie, verliebte sich auf der Stelle und entführte sie fast im selben Augenblick - so schnell hatte seine Leidenschaft ihn überwältigt.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aequales
aequalis: gleichaltrig, gleich, Altersgenosse, gleich hoch, gleichförmig, gleichmäßig, gleichstehend, Zeitgenosse, similar
amor
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
calathosque
calathus: geflochtener Korb, Weinschale, Napf, flower basket
que: und
candida
candida: EN: games/play presented by a candidate for office
candidare: EN: make glittering/bright
candidum: EN: white (of an egg)
candidus: glänzend, strahlend, schneeweiß, rein, blendend weiß
carpit
carpere: pflücken, rupfen
certat
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
dilectaque
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
que: und
diti
dis: Götter, reich, wohlhabend
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
dumque
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
inplet
implere: anfüllen, erfüllen
legendo
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lilia
lilium: Lilie
luco
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
ludit
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
paene
paene: fast, beinahe, almost
properatus
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
proserpina
proserpina: T. der Ceres
puellari
puellaris: mädchenhaft
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sinumque
que: und
sinum: weitbauchiges Tongefäß, etc
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
superare
superare: übertreffen, besiegen
usque
usque: bis, in einem fort
violas
viola: Veilchen
violare: verletzten, misshandeln, kränken
visa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum