Quo dum proserpina luco ludit et aut violas aut candida lilia carpit, dumque puellari studio calathosque sinumque inplet et aequales certat superare legendo, paene simul visa est dilectaque raptaque diti: usque adeo est properatus amor.
von ariana.r am 20.06.2019
Während sie in jenem Hain spielt und entweder Veilchen oder weiße Lilien pflückt, und während sie mit mädchenhaftem Eifer sowohl Körbe als auch den Saum ihres Kleides füllt und mit ihren Gefährtinnen wetteifert im Sammeln, wurde sie fast zugleich gesehen und geliebt und von Dis entrissen: so sehr war seine Liebe eilig.
von mayah879 am 26.07.2023
Während Proserpina im Hain spielte, Veilchen und weiße Lilien pflückend, ihre Körbe und den Saum ihres Kleides mit kindlicher Begeisterung füllend und mit ihren Freundinnen wetteifernd, wer die meisten Blumen sammeln kann, entdeckte Pluto sie, verliebte sich auf der Stelle und entführte sie fast im selben Augenblick - so schnell hatte seine Leidenschaft ihn überwältigt.