Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  109

Dea territa maesto et matrem et comites, sed matrem saepius, ore clamat, et ut summa vestem laniarat ab ora, collecti flores tunicis cecidere remissis, tantaque simplicitas puerilibus adfuit annis, haec quoque virgineum movit iactura dolorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.o am 07.06.2018
Die erschrockene Göttin ruft mit traurigem Mund nach Mutter und Gefährten, doch häufiger nach der Mutter, und als sie das Gewand vom obersten Rand zerrissen hatte, fielen die gesammelten Blumen von ihren gelösten Tuniken, und eine solche Einfachheit war in ihren kindlichen Jahren vorhanden, dieser Verlust bewegte auch ihre jungfräuliche Trauer.

von Lara am 24.03.2016
Die verängstigte junge Göttin ruft mit Qual nach ihrer Mutter und Gefährten - besonders nach ihrer Mutter - und während sie den Kragen ihres Kleides zerreißt, fallen die gesammelten Blumen aus ihrer gelösten Kleidung. Solch eine kindliche Unschuld war ihr eigen, dass selbst dieser kleine Verlust der Blumen ihre mädchenhafte Trauer noch verstärkte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adfuit
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adfuere: anwesend sein, da sein, helfen, unterstützen
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
cecidere
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
clamat
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
collecti
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collectum: Sammlung, Kollektion, Ertrag, Einnahmen
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flores
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iactura
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
laniarat
laniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen, zerrreißen
maesto
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
maestare: traurig machen, betrüben, bekümmern, verdüstern
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
movit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ora
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
puerilibus
puerilis: kindlich, knabenhaft, jugendlich, unreif, albern
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remissis
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simplicitas
simplicitas: Einfachheit, Schlichtheit, Natürlichkeit, Aufrichtigkeit, Unkompliziertheit, Unbefangenheit
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tantaque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
territa
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
territare: in Schrecken versetzen, erschrecken, einschüchtern, verängstigen, ängstigen
tunicis
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestem
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
virgineum
virgineus: jungfräulich, von einer Jungfrau, mädchenhaft, rein, keusch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum