Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  167

Acrior admonitu est inritaturque retenta et crescit rabies remoraminaque ipsa nocebant: sic ego torrentem, qua nil obstabat eunti, lenius et modico strepitu decurrere vidi; at quacumque trabes obstructaque saxa tenebant, spumeus et fervens et ab obice saevior ibat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita.8996 am 15.12.2023
Wut wird heftiger, wenn man sie zurückhält, und wird immer gereizter, wenn man sie unterdrückt, und jeder Versuch, sie zu stoppen, macht sie nur schlimmer. Es ist wie ein Wildbach, den ich einst sah: Wo nichts seinen Weg blockierte, floss er sanft mit leisem Rauschen; aber wo Stämme und Felsen ihn behinderten, wurde er schäumend und wild, und wurde mit jedem Hindernis auf seinem Weg noch wilder.

von jona.h am 19.12.2022
Je mehr es zurückgehalten wird, desto heftiger wird es und reizt sich auf, und der Zorn wächst, und die Verzögerungen selbst waren schädlich: So sah ich einen Wildbach, wo nichts seinem Lauf im Wege stand, sanfter und mit mäßigem Rauschen dahinfließen; aber wo Balken und sperrende Felsen ihn hielten, schäumend und siedend und vom Hindernis noch wilder dahineilend.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acrior
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
admonitu
admonitus: Ermahnung, Mahnung, Erinnerung, Ratschlag, Hinweis
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
crescit
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
decurrere
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
ego
ego: ich, meiner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eunti
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
fervens
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
fervens: siedend, kochend, heiß, glühend, eifrig, leidenschaftlich
ibat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lenius
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
modico
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nocebant
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
obice
obex: Riegel, Querriegel, Schranke, Hindernis, Hemmnis
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
obstabat
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quacumque
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rabies
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
rabere: rasen, toll sein, wüten, wahnsinnig sein
retenta
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
retentare: zurückhalten, festhalten, aufhalten, zurückbehalten, wieder versuchen, erneut versuchen
saevior
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
spumeus
spumeus: schäumend, schaumbedeckt, schaumig
strepitu
strepitus: Lärm, Getöse, Geräusch, Krach, Gepolter, Knistern, Rauschen
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
tenebant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
torrentem
torrens: reißend, brausend, brennend, sengend, ungestüm, Sturzbach, reißender Strom, Wildbach
torrere: rösten, dörren, versengen, austrocknen
trabes
trabes: Balken, Sparren, Baumstamm
trabs: Balken, Baumstamm, Sparren, Tragbalken
vidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum