Sic veteres auctores, sed gnari locorum tradunt undantis bitumine moles pelli manuque trahi ad litus, mox, ubi vapore terrae, vi solis inaruerint, securibus cuneisque ut trabes aut saxa discindi.
von lia842 am 13.08.2014
So berichten alte Autoren, aber jene, die mit den Orten vertraut sind, dass Massen, die mit Bitumen schwimmen, getrieben und von Hand an den Strand gezogen werden, und dass sie, sobald sie durch den Dampf der Erde und die Kraft der Sonne ausgetrocknet sind, mit Äxten und Keilen wie Balken oder Felsen gespalten werden.
von luzie.v am 24.11.2023
Nach Berichten alter Autoren, die das Gebiet gut kannten, schwimmen Bitumenbrocken auf dem Wasser und können von Hand an den Strand gezogen werden. Sobald sie durch die Erdwärme und Sonnenhitze ausgetrocknet sind, lassen sie sich mit Äxten und Keilen in Stücke spalten, genauso wie Holz oder Stein.