Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  047

Sic veteres auctores, sed gnari locorum tradunt undantis bitumine moles pelli manuque trahi ad litus, mox, ubi vapore terrae, vi solis inaruerint, securibus cuneisque ut trabes aut saxa discindi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia842 am 13.08.2014
So berichten alte Autoren, aber jene, die mit den Orten vertraut sind, dass Massen, die mit Bitumen schwimmen, getrieben und von Hand an den Strand gezogen werden, und dass sie, sobald sie durch den Dampf der Erde und die Kraft der Sonne ausgetrocknet sind, mit Äxten und Keilen wie Balken oder Felsen gespalten werden.

von luzie.v am 24.11.2023
Nach Berichten alter Autoren, die das Gebiet gut kannten, schwimmen Bitumenbrocken auf dem Wasser und können von Hand an den Strand gezogen werden. Sobald sie durch die Erdwärme und Sonnenhitze ausgetrocknet sind, lassen sie sich mit Äxten und Keilen in Stücke spalten, genauso wie Holz oder Stein.

Analyse der Wortformen

Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
auctores
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
sed
sed: sondern, aber
gnari
gnarus: kundig
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
undantis
undare: wogen, wallen
bitumine
bitumen: Asphalt, Teer
moles
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
pelli
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
manuque
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
que: und
trahi
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
litus
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
mox
mox: bald
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
vapore
vapor: Dampf
terrae
terra: Land, Erde
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
inaruerint
ina: EN: fiber
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
securibus
securis: Beil, Axt
cuneisque
cuneus: Keil, der Keil
que: und
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
trabes
trabes: EN: tree-trunk, beam, timber
trabs: langer Balken
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
discindi
discindere: in Stücke reißen, zerteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum