Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  046

Nec abscindere aere ferrove possis: fugit cruorem vestemque infectam sanguine, quo feminae per mensis exolvuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.s am 06.02.2019
Noch kannst du es nicht abschneiden mit Bronze oder Eisen: Es flieht das Blut und das mit Blut befleckte Gewand, womit Frauen sich während der Monate entledigen.

von ian.w am 10.11.2020
Man kann es weder mit Bronze noch mit Eisen durchtrennen: Es meidet Blut und Kleidung, die mit dem Menstruationsblut der Frauen während ihrer monatlichen Zyklen befleckt ist.

Analyse der Wortformen

abscindere
abscindere: abschneiden, abtrennen, abreißen, losreißen, abspalten
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
cruorem
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
exolvuntur
exolvere: loslösen, befreien, entfesseln, entbinden, erfüllen, entrichten, bezahlen
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
infectam
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
mensis
mensis: Monat
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
vestemque
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum