Quod simul inposuit mensis, ego vindice flamma in domino dignos everti tecta penates; territus ipse fugit nactusque silentia ruris exululat frustraque loqui conatur: ab ipso colligit os rabiem solitaeque cupidine caedis vertitur in pecudes et nunc quoque sanguine gaudet.
von dominick934 am 12.02.2023
Sobald er [es] auf den Tisch gelegt hatte, stürzte ich mit rächender Flamme die des Herren würdigen Hausgötter um; er selbst, erschrocken, floh und, die Stille des Landes erreicht, heult und versucht vergeblich zu sprechen: aus sich selbst sammelt er Wut in seinem Mund und wendet sich mit der gewohnten Mordlust gegen das Vieh und freut sich nun auch am Blut.
von mariam.h am 05.07.2016
In dem Moment, als er es auf den Tisch legte, nutzte ich Feuer als meine Waffe, um sein Haus und seine verfluchten Schreine zu zerstören. Verängstigt floh er in die stille Landschaft, wo er nun heult und erfolglos zu sprechen versucht. Sein Mund füllt sich mit Wut, und mit seiner üblichen Blutgier greift er Vieh an und weidet sich noch immer an Blutvergiessen.