Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  036

Obruta mole sua cum corpora dira iacerent, perfusam multo natorum sanguine terram immaduisse ferunt calidumque animasse cruorem et, ne nulla suae stirpis monimenta manerent, in faciem vertisse hominum; sed et illa propago contemptrix superum saevaeque avidissima caedis et violenta fuit: scires e sanguine natos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Jessi am 07.05.2017
Als die verfluchten Körper nun selbst erschüttert und gemahlen erlagen, befeuchteten sie die Erde mit vielem ergossenen Blut neugeborener, und mit dem heißen verflossenen Blut regten sie an und hinterließen ein Denkmal ihrer Art, verwandelt in ein Menschen Gesicht ; Und aber waren diese fortgepflanzten Himmel Verachter wild und begierig nach Mord und Gewalt: wisse sie entstammen dem Blut .

von aleksander.t am 17.04.2014
Als die schrecklichen Körper in ihrer eigenen Masse begraben lagen, sagen sie, sei die Erde, durchtränkt vom vielen Blut der Nachkommen, feucht geworden und habe das warme Blut zum Leben erweckt; und damit keine Zeugnisse ihrer Rasse blieben, habe sie es in Menschengestalt verwandelt; aber auch diese Nachkommenschaft war gottesverachtend und höchst begierig auf grausame Tötung und gewalttätig: Man würde erkennen, dass sie aus Blut geboren waren.

von malou9918 am 20.06.2018
Als die schrecklichen Leiber der Riesen unter ihrer eigenen Last zermalmt dallagen, sagt man, sei die Erde, durchtränkt vom Blut ihrer Kinder, feucht geworden und habe dem warmen Blut Leben gegeben. Damit eine Spur ihres Geschlechts überleben würde, verwandelte sich dieses Blut in Menschen. Doch auch diese neue Rasse verachtete die Götter, hatte einen unstillbaren Durst nach Gewalt und war brutal – man konnte erkennen, dass sie aus Blut geboren waren.

Analyse der Wortformen

animasse
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
avidissima
avidus: begierig, gierig, gefräßig
caedis
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
calidumque
calidum: heiß, heiss
calidus: warm, heiß, heiss, hot
que: und
contemptrix
contemptrix: Verächterin, Hasserin
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
cruorem
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dira
dira: Flüche, Verwünschungen
dirum: EN: fearful things
dirus: unglückverkündend, schrecklich, grässlich, unheilvoll
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
faciem
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
iacerent
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immaduisse
immadescere: feucht werden
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
manerent
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
mole
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
monimenta
monimentum: EN: monument
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
natorum
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
natos
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
Obruta
obruere: überschütten
perfusam
perfundere: übergießen, überschütten
propago
propagare: fortpflanzen
propago: Setzling, Sprössling, Nachkommenschaft
saevaeque
saevus: wild, tobend
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
scires
scire: wissen, verstehen, kennen
sed
sed: sondern, aber
stirpis
stirps: Wurzelstock, Stamm
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
superum
superum: weiter oben befindlich, himmlisch
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
terram
terra: Land, Erde
vertisse
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
violenta
violentus: gewalttätig, vehement, impetuous, boisterous

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum