Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  035

Tum pater omnipotens misso perfregit olympum fulmine et excussit subiecto pelion ossae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana.9973 am 23.10.2018
Da durchbrach der allmächtige Vater mit seinem Donnerkeil den Himmel und schleuderte den Pelion von der Ossa hinweg.

von laura.q am 27.10.2022
Der Allmächtige Vater, mit einem geschleuderten Blitz, durchbrach den Olymp und schüttelte Pelion ab, das unter Ossa platziert war.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excussit
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
fulmine
fulmen: Blitz, Blitzschlag
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
olympum
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
omnipotens
omnipotens: allmächtig
ossae
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perfregit
perfringere: durchbrechen, zerbrechen, zerschlagen, verletzen, übertreten
subiecto
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum