Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  040

Tum pater omnipotens, rerum cui prima potestas, infit eo dicente deum domus alta silescit et tremefacta solo tellus, silet arduus aether, tum zephyri posuere, premit placida aequora pontus: accipite ergo animis atque haec mea figite dicta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad924 am 09.05.2021
Da beginnt der allmächtige Vater, dem die höchste Macht über alle Dinge zusteht, zu sprechen. Während er spricht, verstummt der große Palast der Götter, die Erde erzittert und erstarrt, die hohen Himmel werden still, die Westwinde hören auf zu wehen, und das Meer beruhigt seine friedlichen Gewässer. Hört also sorgfältig zu und merkt euch meine Worte.

von casper.k am 13.10.2013
Dann beginnt der allmächtige Vater, dem die höchste Macht der Dinge zusteht, zu sprechen: Während er spricht, verstummt das hohe Haus der Götter, und die Erde, von ihrem Fundament erschütternd, wird still, der hohe Äther schweigt, dann legen sich die Zephyre, der Pontus drückt auf die glatten Gewässer: Daher nehmt mit euren Sinnen auf und prägt euch diese meine Worte ein.

Analyse der Wortformen

accipite
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aequora
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
aether
aether: Äther, Äther, Himmelsraum
alta
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alta: erhaben, hoch
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
arduus
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
deum
deus: Gott
dicente
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
et
et: und, auch, und auch
figite
figere: anheften, stechen, heften
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
infit
inferi: EN: begin (to do something)
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
omnipotens
omnipotens: allmächtig
pater
pater: Vater
placida
placidus: ruhig, friedlich, sanft, flach, calm, mild, placid
pontus
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
posuere
ponere: setzen, legen, stellen
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
premit
premere: drücken, bedrängen, drängen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
silescit
silescere: still werden
silet
silere: schweigen, ruhig sein
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tellus
tellus: Boden, Erdboden, Erde
tremefacta
tremefacere: erschüttern
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
zephyri
zephyrus: EN: Zephyr, the west wind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum