Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  041

Quandoquidem ausonios coniungi foedere teucris haud licitum, nec uestra capit discordia finem, quae cuique est fortuna hodie, quam quisque secat spem, tros rutulusne fuat, nullo discrimine habebo, seu fatis italum castra obsidione tenentur siue errore malo troiae monitisque sinistris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.s am 29.10.2021
Da es den Ausonern nicht erlaubt ist, sich mit den Teukrern zu verbünden, und euer Zwist kein Ende nimmt, werde ich, welche Gunst des Schicksals heute auch immer jedem zuteilwird, welche Hoffnung ein jeder verfolgt, ob Troer oder Rutuler, ohne Unterscheidung behandeln, sei es, dass die italischen Lager durch das Schicksal belagert werden oder durch bösen Irrtum Trojas und unheilvolle Warnungen.

von luci.8835 am 02.10.2020
Da es nicht möglich ist, dass die Italiener und Trojaner einen Bündnis schließen, und euer Konflikt kein Ende zu nehmen scheint, werde ich ab jetzt alle gleich behandeln, unabhängig von ihrem Schicksal, ihren Hoffnungen oder davon, ob sie Trojaner oder Rutuler sind. Es macht für mich keinen Unterschied, ob die Lager aufgrund des italienischen Schicksals oder wegen der fehlgeleiteten Entscheidungen und unheilvollen Vorzeichen Trojas belagert werden.

Analyse der Wortformen

capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
coniungi
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
discordia
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fatis
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
habebo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
italum
italus: italienisch, aus Italien, von Italien, Italiener
licitum
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licitus: erlaubt, zulässig, rechtmäßig, statthaft
malo
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
monitisque
que: und, auch, sogar
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quandoquidem
quandoquidem: da ja, da nun einmal, da, weil, zumal
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
secat
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sinistris
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tenentur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
teucris
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
troiae
troia: Troja, Ilion
tros
tros: Tros (König von Dardanien, Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus, Assaracus und Ganymed)
uestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum