Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  039

Talibus orabat iuno, cunctique fremebant caelicolae adsensu uario, ceu flamina prima cum deprensa fremunt siluis et caeca uolutant murmura uenturos nautis prodentia uentos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.f am 02.11.2024
So betete Juno, und alle Himmelsbewohner murmelten mit verschiedenem Beifall, gleich den ersten Winden, wenn sie, in den Wäldern gefangen, brausen und blinde Murmeln wälzen, den Seeleuten die kommenden Winde verkündend.

von jannis956 am 02.12.2014
Juno sprach diese Worte, und alle Götter antworteten mit gemischten Reaktionen, wie die ersten Windstöße, die durch die Wälder rauschen und geheimnisvolle Klänge aussenden, die Segler vor einem herannahenden Sturm warnen.

Analyse der Wortformen

adsensu
adsensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Billigung
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
caeca
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caecare: blenden, erblinden, blind machen, verdunkeln, verfinstern
caelicolae
caelicola: Himmelsbewohner, Bewohner des Himmels, Gottheit, himmlische Gottheit
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, gleichwie, beispielsweise
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctique
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
que: und, auch, sogar
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
deprensa
deprendere: entdecken, aufgreifen, festnehmen, ertappen, überraschen, erkennen, begreifen
deprensa: etwas Ergriffenes, etwas Aufgedecktes, eine Entdeckung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flamina
flamen: Flamen (römischer Priester)
flamina: Frau eines Flamenpriesters, Priesterin
fremebant
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
fremunt
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
iuno
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
murmura
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
murmurare: murmeln, flüstern, brummen, rauschen, knurren, summen
nautis
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
orabat
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prodentia
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
siluis
silva: Wald, Forst, Gehölz
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
uario
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
uentos
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uenturos
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uolutant
volutare: wälzen, rollen, hin und her bewegen, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum