Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  513

Nulla profecto alia gens tanta mole cladis non obruta esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.y am 01.11.2022
Keine andere Nation wäre wahrlich von einer solch gewaltigen Katastrophenmasse nicht verschlungen worden.

von milla.g am 06.04.2015
Sicherlich wäre jede andere Nation von einem solch verheerenden Schlag zermalmt worden.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
mole
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obruta
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum