Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  484

Nec alia profecto species hesterno die oblata oculis animisque uestris memorabile illud edidit proelium, quo documentum dedistis hostibus non cum scipionibus exstinctum esse nomen romanum et, cuius populi uis atque uirtus non obruta sit cannensi clade, ex omni profecto saeuitia fortunae emersurum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pia.911 am 29.04.2023
Und wahrlich, kein anderer Anblick, der euch gestern vor Augen und Sinnen stand, hat jene denkwürdige Schlacht hervorgebracht, mit der ihr den Feinden den Beweis liefertet, dass der römische Name nicht mit den Scipionen erloschen war und dass die Kraft und Tugend dieses Volkes, die nicht durch die Niederlage von Cannae überwältigt worden war, aus jeder Grausamkeit des Schicksals wahrlich hervortreten würde.

von eva824 am 16.02.2022
Die Schlacht von gestern, die ihr alle miterlebt habt, bewies unseren Feinden etwas Bemerkenswertes: dass der römische Geist nicht mit den Scipionen erloschen ist und dass ein Volk, dessen Stärke und Mut nicht durch die Niederlage von Cannae gebrochen wurden, sicherlich jede Härte des Schicksals überwinden wird.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
animisque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedistis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
documentum
documentum: Beweis, Beleg, Urkunde, Dokument, Lehre, Beispiel, Warnung, Anweisung
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
emersurum
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exstinctum
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
hesterno
hesternus: gestrig, von gestern
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
memorabile
memorabilis: denkwürdig, erinnerungswürdig, bemerkenswert, was erwähnt werden kann
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblata
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
obruta
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saeuitia
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
scipionibus
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
uestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uirtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum