Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  073

Quippe in acie nihil praedae, inopes agrestes et vilia arma; nec capi poterant, pernix genus et gnari locorum: sed calamitatibus insontium expleta avaritia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie.851 am 27.08.2016
Wahrlich in der Schlachtlinie nichts an Beute, arme Landleute und wertlose Waffen; noch zu fangen waren sie imstande, ein schnelles Geschlecht, kundig der Orte: doch durch die Leiden der Unschuldigen wurde die Habgier gestillt.

von vivienne.n am 27.05.2017
Natürlich gab es in der Schlacht keine Beute zu holen - nur arme Bauern mit wertlosen Waffen. Sie konnten nicht einmal gefangen genommen werden, da sie flink waren und das Gelände gut kannten. Stattdessen wurde die Gier der Soldaten durch das Leiden unschuldiger Menschen befriedigt.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
agrestes
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
calamitatibus
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
capi
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expleta
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
gnari
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopes
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
insontium
insons: unschuldig, schuldlos, unbescholten, harmlos
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
pernix
pernix: schnell, flink, behend, agil, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig, schnell, flink, behend, agil, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
vilia
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum