Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  166

Hunc avus, hunc athamas, hunc cetera turba suorum corripiunt dictis frustraque inhibere laborant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.c am 07.07.2016
Sein Großvater Athamas und der Rest seiner Familie tadeln ihn scharf und versuchen vergeblich, ihn zurückzuhalten.

von nathalie847 am 06.03.2017
Ihn greift der Großvater an, ihn Athamas, ihn die übrige Schar seiner Leute mit Worten und vergeblich mühen sie sich, ihn zurückzuhalten.

Analyse der Wortformen

athamas
at: aber, dagegen, andererseits
hama: Feuereimer
avus
avus: Großvater
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
corripiunt
corripere: ergreifen, an sich reißen, bestrafen, tadeln, rügen, züchtigen
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
frustraque
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
que: und
Hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
inhibere
inhibere: zurückhalten
laborant
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum