Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  165

Ite citi famulis hoc imperat, ite ducemque attrahite huc vinctum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.d am 14.06.2021
Schnell, los! befiehlt er den Dienern, geht und bringt den Anführer hierher in Ketten!

von nicolas.823 am 20.03.2016
Geht, Eilige, dies befiehlt er den Dienern, geht und bringt den Anführer hierher gefesselt.

Analyse der Wortformen

attrahite
attrahere: heranziehen, anziehen, anlocken, gewinnen, spannen
citi
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
ducemque
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
que: und, auch, sogar
famulis
famulus: Diener, Sklave, Knecht, Hausangestellter, dienstbar, unterwürfig, abhängig
famula: Dienerin, Magd, Dienstmagd, Zofe
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
ite
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
vinctum
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum