Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  066

Tum vero phaethon cunctis e partibus orbem adspicit accensum nec tantos sustinet aestus ferventisque auras velut e fornace profunda ore trahit currusque suos candescere sentit; et neque iam cineres eiectatamque favillam ferre potest calidoque involvitur undique fumo, quoque eat aut ubi sit, picea caligine tectus nescit et arbitrio volucrum raptatur equorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ela.y am 22.07.2022
Da sieht Phaethon, wie die Welt rings um ihn herum brennt, und kann die unbändige Hitze nicht ertragen. Er atmet glühende Luft ein, als käme sie aus einem tiefen Ofen. Er spürt, wie sein Wagen weiß-glühend wird, und kann die Asche und umherfliegenden Funken nicht mehr ertragen. Von heißem Rauch von allen Seiten umhüllt und in pechschwarze Finsternis gehüllt, weiß er nicht, wohin er fährt oder wo er ist, während er hilflos von den fliegenden Pferden mitgerissen wird.

von denis831 am 09.05.2022
Dann wahrlich schaut Phaetons die Welt von allen Seiten entflammt und solch große Hitze, die er nicht ertragen kann, und brennende Luft, wie aus einem tiefen Ofen, zieht er mit seinem Mund und spürt, wie sein Wagen glühend wird; und weder Asche noch ausgeworfene Glut kann er nun ertragen und von heißem Rauch überall umhüllt, weiß er nicht, wohin er gehen oder wo er sein könnte, von pechschwarzer Dunkelheit bedeckt und vom Willen der geflügelten Pferde fortgetragen.

Analyse der Wortformen

accensum
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
adspicit
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
aestus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
calidoque
que: und, auch, sogar
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
caligine
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
candescere
candescere: weiß werden, glühen, heiß werden, sich entzünden, anfangen zu glühen
cineres
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
currusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
favillam
favilla: Asche, glimmende Asche, Glut, Überreste eines Feuers
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferventisque
que: und, auch, sogar
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
fervens: siedend, kochend, heiß, glühend, eifrig, leidenschaftlich
fornace
fornax: Ofen, Schmelzofen, Brennofen
fumo
fumus: Rauch, Dampf, Qualm, Dunst
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
involvitur
involvere: einwickeln, umwickeln, verhüllen, bedecken, verbergen, hineinziehen, verwickeln
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nescit
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
phaethon
phaethon: Phaeton (Sohn des Helios in der griechischen Mythologie)
picea
picea: Fichte, Fichtenbaum
piceus: aus Pech, pechartig, pechschwarz, dunkel wie Pech
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
profunda
profundus: tief, abgründig, bodenlos, unergründlich, dunkel, geheimnisvoll
profundum: Tiefe, Abgrund, Meerestiefe, das Tiefe, Tiefgründigkeit
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
raptatur
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sustinet
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tantos
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tectus
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
trahit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
volucrum
volucris: Vogel, geflügeltes Tier, fliegendes Insekt
volucer: geflügelt, fliegend, schnell, flüchtig, vergänglich, Vogel, geflügeltes Wesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum