Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  067

Sanguine tum credunt in corpora summa vocato aethiopum populos nigrum traxisse colorem; tum facta est libye raptis umoribus aestu arida, tum nymphae passis fontesque lacusque deflevere comis; quaerit boeotia dircen, argos amymonen, ephyre pirenidas undas; nec sortita loco distantes flumina ripas tuta manent: mediis tanais fumavit in undis peneosque senex teuthranteusque caicus et celer ismenos cum phegiaco erymantho arsurusque iterum xanthos flavusque lycormas, quique recurvatis ludit maeandros in undis, mygdoniusque melas et taenarius eurotas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.w am 22.05.2017
Mit Blut, der in ihre höchsten Körper gerufen wurde, glauben sie, hätten die Völker der Äthiopier ihre schwarze Farbe gezogen; dann wurde Libyen dürr, nachdem die Feuchtigkeit vom Hitze ergriffen worden war, dann beweinten die Nymphen mit zerzausten Haaren die Quellen und Seen; Böotien sucht Dirke, Argos sucht Amymone, Ephyra sucht die Pirenischen Gewässer; und nicht einmal die Flüsse, denen ferne Ufer zugeteilt wurden, bleiben sicher: Tanais rauchte in seinen mittleren Wassern, und der alte Peneos und der teuthrantische Caicus und der schnelle Ismenos mit dem phegischen Erymanthos, und Xanthos, der wieder zu brennen bestimmt ist, und der gelbe Lycormas, und der Mäander, der in gekrümmten Wellen spielt, und der mygdonische Melas und der taenarische Eurotas.

von nelly.862 am 03.12.2017
Man sagt, dass die äthiopischen Völker damals ihre dunkle Hautfarbe bekamen, als das Blut an die Oberfläche ihrer Körper stürmte. Libyen wurde zur Wüste, als die Hitze all seine Feuchtigkeit austrocknete, und Nymphen weinten mit zerzausten Haaren über ihre verschwindenden Quellen und Seen. Böotien suchte nach der Dirce-Quelle, Argos nach Amymone und Korinth nach seinen Pirene-Wassern. Nicht einmal Flüsse mit breiten Ufern waren sicher: Der Don dampfte in seiner Mittelspur, ebenso der alte Peneus, der Kaikus in Teuthrania, der schnelle Ismenos, der Erymanthos in Phegien, der Xanthus (dazu verdammt, wieder zu brennen), der gelbe Lycormas, der sich windende Mäander, der Melas in Mygdonien und der Eurotas in Sparta.

Analyse der Wortformen

aestu
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
aethiopum
aethiops: Äthiopier, äthiopisch, zu Äthiopien gehörig
argos
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
arida
aridus: trocken, dürr, ausgedörrt, verdorrt, unfruchtbar, trostlos, langweilig
arida: trockenes Land, Dürre, Trockenheit
aridum: trockenes Land, dürres Land, Wüste
arsurusque
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
que: und, auch, sogar
boeotia
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
caicus
caia: Gaia (Frauenname)
celer
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
comis
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
credunt
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deflevere
deflere: beweinen, betrauern, beklagen
distantes
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
distans: entfernt, abstehend, verschieden, distanziert
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eurotas
eurotas: Eurotas (Hauptfluss der lakonischen Ebene, fließt durch Sparta)
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flavusque
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
que: und, auch, sogar
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fumavit
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
libye
libye: Libyen (Nordafrika)
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
ludit
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
maeandros
maeander: Mäander (Fluss in Karien, bekannt für seinen gewundenen Lauf), Mäandermuster, Irrgarten, Labyrinth
manent
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
melas
mellare: Honig erzeugen, mit Honig süßen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nigrum
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nymphae
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
passis
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
raptis
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
recurvatis
recurvare: zurückbiegen, zurückkrümmen, umbiegen, biegen
ripas
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sortita
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
summa
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tanais
tanais: Tanais (alter Name des Don)
traxisse
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
umoribus
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
vocato
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum