Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  087

Nec maris ira manet, positoque tricuspide telo mulcet aquas rector pelagi supraque profundum exstantem atque umeros innato murice tectum caeruleum tritona vocat conchaeque sonanti inspirare iubet fluctusque et flumina signo iam revocare dato: cava bucina sumitur illi, tortilis in latum quae turbine crescit ab imo, bucina, quae medio concepit ubi aera ponto, litora voce replet sub utroque iacentia phoebo; tum quoque, ut ora dei madida rorantia barba contigit et cecinit iussos inflata receptus, omnibus audita est telluris et aequoris undis, et quibus est undis audita, coercuit omnes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira.j am 22.01.2019
Noch bleibt nicht der Zorn des Meeres, und nachdem seine dreizackige Waffe niedergelegt war, besänftigt der Herrscher des Meeres die Gewässer und ruft den azurblauen Triton, der über der Tiefe steht und dessen Schultern mit einheimischem Purpur bedeckt sind, und befiehlt ihm, in die tönende Muschel zu blasen und mit dem gegebenen Zeichen die Wellen und Flüsse zurückzurufen: Eine hohle Büchse wird von ihm ergriffen, spiralförmig, die sich vom untersten Wirbel aus verbreitert, eine Büchse, die, als sie Luft in der Mitte des Meeres eingefangen hat, die unter beiden Phoebus liegenden Ufer mit ihrer Stimme erfüllt; dann auch, als sie die Lippen des Gottes mit nassem, triefendem Bart berührte und, angeblasen, den befohlenen Rückzug spielte, wurde sie von allen Wellen des Landes und Meeres gehört, und welche Wellen sie hörten, die wurden alle zurückgehalten.

von vinzent928 am 09.01.2017
Die Wut des Meeres legt sich, und der Herrscher der Ozeane senkt seinen Dreizack und besänftigt die Wasser. Er ruft den blaufarbenen Triton, der über den Tiefen emporsteigt, seine Schultern mit natürlichem Purpur bedeckt, und befiehlt ihm, seine hallende Muschelhorn zu blasen und den Wellen und Flüssen zu befehlen, sich zurückzuziehen. Triton ergreift sein hohles, muschelförmiges Horn, das sich von seiner schmalen Basis nach außen spiralförmig weitet – dieses Horn, das, wenn es auf hoher See erklingt, die östlichen und westlichen Küsten mit seinem Ruf erfüllt. Auch diesmal, als es seine feuchten, tropfenden Lippen berührte und das befohlene Rückzugssignal hinausblies, hörten alle Wellen auf Land und Meer es, und alle Wellen, die es hörten, erstarrten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aequoris
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
aera
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
aquas
aqua: Wasser
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audita
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
barba
barba: Bart
barbare: EN: in a foreign language
bucina
bucina: gewundenes Horn, watch-horn
bucinare: EN: give signal with/sound trumpet/horn
bucinum: EN: blast on trumpet, trumpet call
caeruleum
caeruleum: blau
caeruleus: blau, cerulean, dark
cava
cava: hohl
cavare: aushöhlen
cavum: hohl, Hohlraum, Höhle, hohl, cavity, depression, pit, opening
cavus: hohl, umhüllend, excavated, hollowed out, cavity, depression, pit, opening
cecinit
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
coercuit
coercere: in Schranken halten
concepit
concipere: aufnehmen, empfangen
contigit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
crescit
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
dato
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
dei
deus: Gott
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exstantem
exstare: hervorstehen
fluctusque
fluctus: Strömung, Woge, Flut
que: und
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
iacentia
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imo
imo: EN: no indeed (contradiction)
imus: unterster, niedrigster
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inflata
inflare: aufblasen
inflatus: aufgeblasen, puffed up
innato
innare: hineinschwimmen
innasci: in etwas wachsen, geboren werden (in)
innatare: EN: swim (in or on)
innatus: angeboren, inborn
inspirare
inspirare: hineinblasen
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussos
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
latum
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
litora
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
madida
madidus: nass, naß, voll, moist
manet
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
maris
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
mulcet
mulcare: verprügeln, übel zurichten, schlagen
mulcere: streicheln, melken, touch lightly, fondle, soothe, appease, charm, flatter, delight
murice
murex: Purpurschnecke, shellfish which gave Tyrian dye
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
pelagi
pelagus: Meer
phoebo
phoebus: Beiname Apollons (Phoibos)
ponto
ponto: Transportschiff, barge
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
positoque
ponere: setzen, legen, stellen
que: und
profundum
profundum: Tiefe
profundus: bodenlos, tief, profound
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
receptus
receptus: Rückzug
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
rector
rector: Lenker, director, helmsman
replet
replere: wieder anfüllen, wieder ausfüllen
revocare
revocare: zurückrufen
rorantia
rorare: tropfen, sickern, Tau verursachen
signo
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sonanti
sonare: tönen, erklingen, lauten
sub
sub: unter, am Fuße von
sumitur
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
supraque
que: und
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
tectum
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
telluris
tellus: Boden, Erdboden, Erde
telo
telo: EN: customs officer
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
tortilis
tortilis: gewunden, coiled
tricuspide
tricuspis: dreizackig
tum
tum: da, dann, darauf, damals
turbine
turben: Wirbelwind
turbo: Sturm, Wirbel
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
umeros
umerus: Schulter, Oberarm
undis
unda: Woge, Welle
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten
vocat
vocare: rufen, nennen
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum