Principio caelum spissa caligine terras pressit et ignavos inclusit nubibus aestus; dumque quater iunctis explevit cornibus orbem luna, quater plenum tenuata retexuit orbem, letiferis calidi spirarunt aestibus austri.
von noel.i am 25.07.2019
Am Anfang presste der Himmel die Lande mit dichter Finsternis nieder und umschloss die trägen Hitze mit Wolken; und während Luna viermal ihren Kreis mit verbundenen Hörnern füllte, viermal abnehmend ihren vollen Kreis auflöste, hauchten die heißen Austri mit todbrингenden Hitzewellen.
von matti.879 am 24.01.2021
Anfangs drückte der Himmel schwer auf die Erde mit dichtem Nebel und fing die erstickende Hitze unter den Wolken ein. Während dieser Zeit, als der Mond vier Zyklen vollendete, von Wachsen bis zur Fülle und Abnehmen vier Mal, blies der heiße Südwind mit seiner tödlichen Glut.