Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  134

Tum conata quater flammis inponere ramum coepta quater tenuit: pugnat materque sororque, et diversa trahunt unum duo nomina pectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias.b am 07.03.2015
Dann versuchte sie viermal, den Zweig in die Flammen zu legen, viermal hielt sie inne: Mutter und Schwester kämpfen, und zwei Namen ziehen eine Brust in verschiedene Richtungen.

von helena.868 am 05.06.2021
Viermal versuchte sie, den Zweig in die Flammen zu legen, und viermal hielt sie inne: Die Rollen der Mutter und Schwester kollidieren in ihr, während diese beiden Titel ihr Herz in entgegengesetzte Richtungen ziehen.

Analyse der Wortformen

coepta
coepere: anfangen, beginnen
coeptare: anfangen, beginnen
coeptum: Unternehmen, Unternehmen, enterprise, scheme
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
conata
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatum: Versuch, Versuch
diversa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
duo
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
flammis
flamma: Glut, Feuer, Flamme
inponere
inponere: auferlegen, aufzwingen
materque
mater: Mutter
que: und
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
pectus
pectus: Brust, Herz
pugnat
pugnare: kämpfen
quater
quater: viermal
ramum
ramus: Ast, Zweig
sororque
que: und
soror: Schwester
tenuit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
trahunt
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum