Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  092

Luna quater iunctis inplerat cornibus orbem; illae more suo nam morem fecerat usus plangorem dederant: e quis phaethusa, sororum maxima, cum vellet terra procumbere, questa est deriguisse pedes; ad quam conata venire candida lampetie subita radice retenta est; tertia, cum crinem manibus laniare pararet, avellit frondes; haec stipite crura teneri, illa dolet fieri longos sua bracchia ramos, dumque ea mirantur, conplectitur inguina cortex perque gradus uterum pectusque umerosque manusque ambit, et exstabant tantum ora vocantia matrem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus.r am 31.01.2017
Der Mond hatte vier volle Zyklen vollendet; die Schwestern setzten ihre Trauer fort, wie es zu ihrer Gewohnheit geworden war. Da versuchte Phaethusa, die Älteste, zu Boden zu fallen, und stellte fest, dass ihre Füße steif geworden waren. Die schöne Lampetie eilte zu Hilfe, wurde aber plötzlich an Ort und Stelle gewurzelt. Die dritte Schwester wollte sich die Haare ausreißen, riss aber stattdessen Blätter ab. Eine spürte, wie ihre Beine zu einem Baumstamm wurden, eine andere weinte, als sich ihre Arme zu langen Ästen streckten. Während sie dort erstarrt standen, begann die Rinde um ihre Taille zu kriechen, dann sich über ihren Bauch, ihre Brust, Schultern und Hände auszubreiten, bis nur noch ihre Münder übrig blieben, die nach Mutter riefen!

von xenia8888 am 05.04.2018
Der Mond hatte viermal ihre verbundenen Hörner zu einem Kreis gefüllt; sie hatten nach ihrer Gewohnheit (denn Gebrauch hatte Gewohnheit geschaffen) Klagelaute hervorgebracht: Von ihnen klagte Phaethusa, die Größte der Schwestern, als sie sich auf den Boden legen wollte, dass ihre Füße erstarrt seien; zu der fair Lampetie, als sie zu kommen versuchte, von einer plötzlichen Wurzel festgehalten wurde; die Dritte, als sie im Begriff war, sich mit den Händen die Haare zu zerfetzen, riss Blätter ab; dieser wurden die Beine von einem Stamm gehalten, jene trauerte, dass ihre Arme zu langen Ästen wurden, und während sie diese Dinge bestaunten, umschlang die Rinde ihre Scham und umkreiste in Stufen ihren Leib und Brust und Schultern und Hände, und nur ihre Münder blieben übrig, die nach der Mutter riefen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ambit
ambire: umgehen, meiden, umgeben, werben (um Stimmen), umschmeicheln
avellit
avellere: EN: tear/pluck/wrench away/out/off
bracchia
bracchium: Arm
candida
candida: EN: games/play presented by a candidate for office
candidare: EN: make glittering/bright
candidum: EN: white (of an egg)
candidus: glänzend, strahlend, schneeweiß, rein, blendend weiß
conata
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatum: Versuch, Versuch
conplectitur
conplectere: EN: embrace, hug, grip
cornibus
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
cortex
cortex: Rinde, Hülle, Kork
crinem
crinis: Haar, Kopfhaar, Kometenschweif, Meteorenschweif
crura
crus: Kranich, Bein, Unterschenkel, Pfeiler an Brücken
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dederant
dare: geben
deriguisse
derigescere: völlig erstarren
dolet
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolere: bedauern, Schmerz empfinden, trauern, schmerzen
dumque
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
que: und
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exstabant
exstare: hervorstehen
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
frondes
frondere: sich belauben, grün sein
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
gradus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inguina
inguen: Weichen, Leiste
inplerat
implere: anfüllen, erfüllen
iunctis
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
laniare
laniare: EN: tear, mangle, mutilate, pull to pieces
longos
longus: lang, langwierig
Luna
luna: Mond
lunare: mondförmig krümmen
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
manusque
man: EN: manna
usque: bis, in einem fort
matrem
mater: Mutter
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
mirantur
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
morem
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nam
nam: nämlich, denn
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
orbem
orbare: berauben
orbis: Kreis, Scheibe
pararet
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pectusque
usque: bis, in einem fort
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
plangorem
plangor: das laute Schlagen, shriek
procumbere
procumbere: sich vorwärts legen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quater
quater: viermal
questa
queri: klagen, beklagen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
radice
radix: Wurzel
ramos
ramus: Ast, Zweig
retenta
retendere: festhalten
retentare: zurück halten, unter Kontrolle halten
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
sororum
soror: Schwester
stipite
stipes: Pfahl, Pfosten
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subita
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
terra
terra: Land, Erde
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
umerosque
que: und
umerus: Schulter, Oberarm
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
uterum
uterum: EN: womb
uterus: Bauch, Unterleib, Gebärmutter
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
venire
venire: kommen
vocantia
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum