Inde revertentes deus adspicit ales iterque non agit in rectum, sed in orbem curvat eundem: ut volucris visis rapidissima miluus extis, dum timet et densi circumstant sacra ministri, flectitur in gyrum nec longius audet abire spemque suam motis avidus circumvolat alis, sic super actaeas agilis cyllenius arces inclinat cursus et easdem circinat auras.
von fynn.947 am 26.10.2022
Zurückblickend bei seiner Rückkehr kreist der geflügelte Gott nicht geradeaus, sondern umrundet seinen Weg: Gleich einem schnellen Milan, der Opfereingeweide erspäht, nervös über den Priestern kreist, die dicht gedrängt die Gaben umringen, nicht wagend wegzufliegen, sondern hoffnungsvoll auf auf schlagenden Schwingen schwebend, so gleitet Merkur über die Türme Athens, sich drehend durch denselben Himmelsfleck.
von kevin.9824 am 29.01.2015
Von dort zurückkehrend, schaut der geflügelte Gott die Reise an und führt sie nicht geradeaus, sondern krümmt sie in denselben Kreis: wie ein schneller Milan, der Schnellste der Vögel, nachdem er Eingeweide gesehen, während er fürchtet und dichte Scharen von Priestern um die heiligen Opfergaben stehen, sich in einen Kreis biegt und nicht weiter zu gehen wagt und sehnsüchtig um seine Hoffnung mit bewegten Flügeln kreist, so neigt der flinke Cyllenius über den Aktäischen Festungen seinen Lauf und kreist durch dieselben Lüfte.