Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  066

Nec sermones ego mallem repentis per humum quam res componere gestas terrarumque situs et flumina dicere et arces montibus impositas et barbara regna tuisque auspiciis totum confecta duella per orbem, claustraque custodem pacis cohibentia ianum et formidatam parthis te principe romam, si, quantum cuperem, possem quoque; sed neque paruom carmen maiestas recipit tua, nec meus audet rem temptare pudor, quam uires ferre recusent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel.8955 am 13.09.2021
Ich möchte lieber keine alltäglichen Reden verfassen, sondern stattdessen von großen Taten berichten: von der Beschaffenheit der Länder und Flüsse, von Bergfestungen, fremden Königreichen und den Kriegen, die du in der ganzen Welt gewonnen hast. Ich würde über die verschlossenen Tore schreiben, die Janus, den Hüter des Friedens, zurückhalten, und darüber, wie Rom unter deiner Führung den Parthern Furcht einflößt. Hätte ich doch nur die Fähigkeit, meinem Verlangen zu entsprechen! Doch deine Größe verdient mehr als ein bescheidenes Gedicht, und mein Sinn für Bescheidenheit hindert mich daran, etwas zu versuchen, das meine Kräfte übersteigt.

Analyse der Wortformen

arces
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
audet
audere: wagen
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
barbara
barbara: barbarisch
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
carmen
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
claustraque
claustrum: Schloss, Schloß, Schloss, cloister (often pl.)
que: und
cohibentia
cohibere: festhalten, im Zaum halten
componere
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
confecta
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
cuperem
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
custodem
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
duella
duellare: EN: duel
duellum: Duell, warfare
ego
ego: ich
et
et: und, auch, und auch
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
formidatam
formidare: EN: dread, fear, be afraid of
gestas
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
humum
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
ianum
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
impositas
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
maiestas
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
mallem
malle: lieber wollen, vorziehen
meus
meus: mein
montibus
mons: Gebirge, Berg
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
orbem
orbare: berauben
orbis: Kreis, Scheibe
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
parthis
parthus: EN: Parthian
paruom
parvus: klein, gering
per
per: durch, hindurch, aus
possem
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
principe
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
pudor
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
recipit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
recusent
recusare: zurückweisen, sich weigern
regna
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
repentis
repens: plötzlich, unerwartet
repere: kriechen, schleichen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romam
roma: Rom
sed
sed: sondern, aber
sermones
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
si
si: wenn, ob, falls
situs
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
te
te: dich
temptare
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
terrarumque
que: und
terra: Land, Erde
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tua
tuus: dein
tuisque
que: und
tuus: dein
uires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum