Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  066

Nec sermones ego mallem repentis per humum quam res componere gestas terrarumque situs et flumina dicere et arces montibus impositas et barbara regna tuisque auspiciis totum confecta duella per orbem, claustraque custodem pacis cohibentia ianum et formidatam parthis te principe romam, si, quantum cuperem, possem quoque; sed neque paruom carmen maiestas recipit tua, nec meus audet rem temptare pudor, quam uires ferre recusent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel.8955 am 13.09.2021
Ich möchte lieber keine alltäglichen Reden verfassen, sondern stattdessen von großen Taten berichten: von der Beschaffenheit der Länder und Flüsse, von Bergfestungen, fremden Königreichen und den Kriegen, die du in der ganzen Welt gewonnen hast. Ich würde über die verschlossenen Tore schreiben, die Janus, den Hüter des Friedens, zurückhalten, und darüber, wie Rom unter deiner Führung den Parthern Furcht einflößt. Hätte ich doch nur die Fähigkeit, meinem Verlangen zu entsprechen! Doch deine Größe verdient mehr als ein bescheidenes Gedicht, und mein Sinn für Bescheidenheit hindert mich daran, etwas zu versuchen, das meine Kräfte übersteigt.

von theresa.q am 15.01.2017
Weder würde ich Reden vorziehen, die am Boden kriechen, als ruhmreiche Taten zu gestalten und von den Lagen der Länder und Flüsse und auf Bergen errichteten Festungen und barbarischen Königreichen und unter deinen Auspizien über die ganze Welt vollbrachten Kriegen zu sprechen, und von den Schranken, die Janus, den Hüter des Friedens, zurückhalten, und Rom, das unter dir als Herrscher von den Parthern gefürchtet wird - wenn ich vermöchte, so viel zu tun, wie ich begehre; aber weder nimmt deine Majestät ein kleines Lied an, noch wagt meine Bescheidenheit es, etwas zu versuchen, was meine Kräfte zu tragen sich weigern.

Analyse der Wortformen

arces
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
audet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
barbara
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
claustraque
claustrum: Riegel, Verschluss, Barriere, Gehege, Kloster, Gefängnis, Haft
que: und, auch, sogar
cohibentia
cohibere: festhalten, zurückhalten, hemmen, zügeln, beschränken, im Zaum halten, einschließen
componere
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
confecta
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
cuperem
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
custodem
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
duella
duellum: Krieg, Kampf, Schlacht, Duell, Zweikampf
duellare: ein Duell ausfechten, sich duellieren
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
formidatam
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
gestas
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
humum
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
ianum
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
impositas
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
maiestas
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
mallem
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
parthis
parthus: Parther
paruom
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possem
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recipit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
recusent
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
regna
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repentis
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romam
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
situs
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
te
te: dich, dir
temptare
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
terrarumque
que: und, auch, sogar
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuisque
que: und, auch, sogar
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum