Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  065

At neque dedecorant tua de se iudicia atque munera, quae multa dantis cum laude tulerunt dilecti tibi vergilius variusque poetae, nec magis expressi uoltus per aenea signa quam per uatis opus mores animique uirorum clarorum apparent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathias.w am 05.02.2014
Die Dichter Virgil und Varius, die du schätzt, haben deine gute Meinung und Großzügigkeit nicht enttäuscht, die sie mit hohem Lob für deine Förderung angenommen haben. Und Bronzestatuen erfassen den Charakter und Geist großer Männer nicht besser als das Werk eines Dichters.

von valerie.l am 07.03.2017
Weder entehren sie deine Urteile und Gaben über sie, die mit vielem Lob des Gebers von Vergilius und Varius, den dir geliebten Dichtern, empfangen wurden, noch zeigen die durch Bronzestatuen geformten Gesichter deutlicher als durch das Werk eines Dichters die Sitten und Geister berühmter Männer.

Analyse der Wortformen

aenea
aeneum: EN: vessel made of copper/bronze
aeneus: ehern, of copper (alloy)
animique
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
que: und
apparent
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
At
at: aber, dagegen, andererseits
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
clarorum
claror: EN: clarity, brightness
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dantis
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
dedecorant
dedecorare: EN: disgrace, dishonor
dilecti
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
expressi
expressus: herausgepreßt, herausgepreßt, clearly defined
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
laude
laus: Ruhm, Lob
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
per
per: durch, hindurch, aus
poetae
poeta: Dichter, Poet, Ränkerschmied
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
tibi
tibi: dir
tua
tuus: dein
tulerunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
uatis
vates: Seher, Dichter, Wahrsager, Sänger, Seherin, mouthpiece of deity
vatis: Seher, Seherin
uirorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
uoltus
voltus: EN: face, expression
variusque
varus: krummbeinig, auseinanderstrebend
usque: bis, in einem fort
vergilius
vergilius: EN: Virgil

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum