Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  106

Diffugere inde loci partes coepere paresque cum paribus iungi res et discludere mundum membraque dividere et magnas disponere partes omnigenis e principiis, discordia quorum intervalla vias conexus pondera plagas concursus motus turbabat proelia miscens propter dissimilis formas variasque figuras, quod non omnia sic poterant coniuncta manere nec motus inter sese dare convenientis, hoc est, a terris altum secernere caelum, et sorsum mare, uti secreto umore pateret, seorsus item puri secretique aetheris ignes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes849 am 16.05.2015
Von dort begannen die Ortsteile zu fliehen und gleiche Dinge mit gleichen Dingen sich zu verbinden und die Welt zu trennen und die Glieder zu teilen und die großen Teile aus allen Arten von Grundprinzipien anzuordnen, deren Zwietracht die Abstände, Wege, Verbindungen, Gewichte, Schläge, Zusammenstöße, Bewegungen, sich mischende Kämpfe aufgrund ungleicher Formen und verschiedener Gestalten störte, weil nicht alle Dinge so verbunden bleiben noch Bewegungen untereinander die passenden geben konnten, das heißt, vom Land den hohen Himmel zu trennen und gesondert das Meer, damit es mit abgesonderter Feuchtigkeit offen liegen könne, ebenso gesondert die Feuer des reinen und abgeschiedenen Äthers.

von zoe857 am 22.10.2022
Dann begannen die verschiedenen Regionen sich zu trennen, gleich zu gleich sich gesellend, und bildeten unterschiedliche Zonen in der Welt. Die Teile teilten sich, und große Massen nahmen Gestalt an aus allen Arten von Grundelementen. Ihr Konflikt störte alles - die Räume zwischen den Dingen, ihre Wege, Verbindungen, Gewichte, Einschläge, Zusammenstöße und Bewegungen - und schuf Chaos aufgrund ihrer unterschiedlichen Formen und Gestalten. Nicht alles konnte so verbunden bleiben oder in Harmonie miteinander bewegt werden. Dies führte zur Trennung des hohen Himmels von der Erde, und das Meer siedelte sich ab, seine Wasser ausgebreitet, und, davon getrennt, die Feuer des reinen, fernen Äthers.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aetheris
aether: Äther, Äther, Himmelsraum
altum
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
coepere
coepere: anfangen, beginnen
concursus
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
concursus: Auflauf, das Zusammenlaufen, Zusammenlaufen, collision, charge/attack
conexus
conectere: zusammenknüpfen
conexus: Verknüpfung, Verknüpfung
coniuncta
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
convenientis
conveniens: geeignet, passend
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dare
dare: geben
Diffugere
diffugare: EN: scatter, disperse, dispel
diffugere: auseinanderfliehen
discludere
discludere: trennen, auseinander halten
discordia
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
discordium: Uneinigkeit, Zerwürfnis, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, nicht übereinstimmend, abfällig, disagreeing, inharmonious
disponere
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
dissimilis
dissimilis: unähnlich, different, dissimilar
dividere
dividere: teilen, trennen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
figuras
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
figura: Gestalt, Figur, äußere Gestalt, Aussehen, Gebilde
figurare: gestalten
ficus: Feigenbaum, Feige
formas
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignes
ignis: Brand, Feuer, Fackel
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intervalla
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
iungi
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iuncus: Binse
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magnas
magnas: EN: great man
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
membraque
membrum: Körperteil, Glied
que: und
miscens
miscere: mischen, mengen
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mundum
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnigenis
omnigenus: allerlei
paresque
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
que: und
paribus
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pateret
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
plagas
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
pondera
ponderare: auswiegen, erwägen
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
principiis
principium: Anfang, der Anfang
proelia
proelium: Kampf, Schlacht
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
puri
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel
purus: rein, rein, clean, unsoiled, unpolluted by sex, limpid, free of mist/cloud
pus: Eiter
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
secernere
secernere: absondern
secretique
que: und
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
secreto
secernere: absondern
secreto: EN: separately
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
seorsus
seorsus: Abschied nehmen, abseits, apart from the rest
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sorsum
sursum: aufwärts, aufwärts, empor, on high
terris
terra: Land, Erde
turbabat
turbare: stören, verwirren
umore
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
uti
uti: gebrauchen, benutzen
variasque
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
vias
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum