Denique si minimas in partis cuncta resolvi cogere consuesset rerum natura creatrix, iam nihil ex illis eadem reparare valeret propterea quia, quae nullis sunt partibus aucta, non possunt ea quae debet genitalis habere materies, varios conexus pondera plagas concursus motus, per quas res quaeque geruntur.
von robert.k am 27.09.2023
Wenn die Natur als Schöpferin gewohnt gewesen wäre, alle Dinge in die kleinsten Teile zu zerlegen, würde sie nunmehr nichts aus eben diesen Dingen wiederherstellen können, und zwar deshalb, weil Dinge, die durch keine Teile vergrößert werden, nicht jene Eigenschaften besitzen können, die die erzeugende Materie haben sollte: verschiedene Verbindungen, Gewichte, Schläge, Zusammenstöße, Bewegungen, durch welche die einzelnen Dinge vollzogen werden.
von luka.z am 09.10.2023
Am Ende, wenn die Natur als Schöpferin alles in seine kleinsten Teile zerlegt hätte, würde sie nichts mehr daraus wiederherstellen können, weil Dinge ohne kleinere Teile nicht das besitzen können, was schöpferische Materie haben muss: die verschiedenen Verbindungen, Gewichte, Einschläge, Zusammenstöße und Bewegungen, durch die alles geschieht.