Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  152

Denique si minimas in partis cuncta resolvi cogere consuesset rerum natura creatrix, iam nihil ex illis eadem reparare valeret propterea quia, quae nullis sunt partibus aucta, non possunt ea quae debet genitalis habere materies, varios conexus pondera plagas concursus motus, per quas res quaeque geruntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert.k am 27.09.2023
Wenn die Natur als Schöpferin gewohnt gewesen wäre, alle Dinge in die kleinsten Teile zu zerlegen, würde sie nunmehr nichts aus eben diesen Dingen wiederherstellen können, und zwar deshalb, weil Dinge, die durch keine Teile vergrößert werden, nicht jene Eigenschaften besitzen können, die die erzeugende Materie haben sollte: verschiedene Verbindungen, Gewichte, Schläge, Zusammenstöße, Bewegungen, durch welche die einzelnen Dinge vollzogen werden.

von luka.z am 09.10.2023
Am Ende, wenn die Natur als Schöpferin alles in seine kleinsten Teile zerlegt hätte, würde sie nichts mehr daraus wiederherstellen können, weil Dinge ohne kleinere Teile nicht das besitzen können, was schöpferische Materie haben muss: die verschiedenen Verbindungen, Gewichte, Einschläge, Zusammenstöße und Bewegungen, durch die alles geschieht.

Analyse der Wortformen

aucta
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
cogere
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
concursus
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
concursus: Auflauf, das Zusammenlaufen, Zusammenlaufen, collision, charge/attack
conexus
conectere: zusammenknüpfen
conexus: Verknüpfung, Verknüpfung
consuesset
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
creatrix
creatrix: Mutter, she who brings forth
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
Denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
genitalis
genital: EN: reproductive/genital organs (male or female)
genitalis: zur Zeugung gehörend, reproductive
geruntur
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
materies
materies: Stoff, Material
minimas
parvus: klein, gering
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
per
per: durch, hindurch, aus
plagas
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
pondera
ponderare: auswiegen, erwägen
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propterea
propterea: deswegen, dafür, darum, for this reason
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
reparare
reparare: wiedererwerben
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
resolvi
resolvere: auflösen
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
valeret
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
varios
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum