Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  107

Quippe etenim primum terrai corpora quaeque, propterea quod erant gravia et perplexa, coibant in medio atque imas capiebant omnia sedes; quae quanto magis inter se perplexa coibant, tam magis expressere ea quae mare sidera solem lunamque efficerent et magni moenia mundi; omnia enim magis haec e levibus atque rutundis seminibus multoque minoribus sunt elementis quam tellus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.p am 03.09.2018
Denn wahrlich, zunächst waren alle Körper der Erde, weil sie schwer und verschlungen waren, in der Mitte zusammenkommend und alle nahmen die untersten Positionen ein; je mehr sie sich unter sich verschlungen zusammenschlossen, desto mehr pressten sie jene Dinge heraus, die Meer, Gestirne, Sonne, Mond und die Wälle des großen Weltalls bilden würden; denn all diese Dinge entstammen leichteren und runden Samen und Elementen, die viel kleiner sind als die Erde.

von nichole.871 am 08.10.2024
Seht ihr, zunächst sammelten sich alle Erdteilchen, schwer und verschlungen, im Zentrum und setzten sich am Grund ab. Je mehr sie sich zusammendrängten und verschlangen, desto mehr pressten sie das Material heraus, das Meer, Sterne, Sonne, Mond und die Grenzen unseres weiten Universums bilden würde. Schließlich sind diese Dinge aus leichteren, runderen Samen und viel kleineren Elementen als die Erde gemacht.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capiebant
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
coibant
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
efficerent
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
elementis
elementum: Element, Grundstoff, Urstoff, Buchstabe, Bestandteil, Baustein
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
expressere
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
gravia
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imas
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
levibus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
lunamque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
minoribus
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
multoque
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
perplexa
perplexus: verworren, verwickelt, unklar, ratlos, bestürzt, verworren, verwickelt, unklar, ratlos, bestürzt
perplexus: verworren, verwickelt, unklar, ratlos, bestürzt, verworren, verwickelt, unklar, ratlos, bestürzt
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rutundis
rutundus: rund, kreisförmig, kugelförmig, wohlgerundet
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
seminibus
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
terrai
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum