Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  107

Quippe etenim primum terrai corpora quaeque, propterea quod erant gravia et perplexa, coibant in medio atque imas capiebant omnia sedes; quae quanto magis inter se perplexa coibant, tam magis expressere ea quae mare sidera solem lunamque efficerent et magni moenia mundi; omnia enim magis haec e levibus atque rutundis seminibus multoque minoribus sunt elementis quam tellus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.p am 03.09.2018
Denn wahrlich, zunächst waren alle Körper der Erde, weil sie schwer und verschlungen waren, in der Mitte zusammenkommend und alle nahmen die untersten Positionen ein; je mehr sie sich unter sich verschlungen zusammenschlossen, desto mehr pressten sie jene Dinge heraus, die Meer, Gestirne, Sonne, Mond und die Wälle des großen Weltalls bilden würden; denn all diese Dinge entstammen leichteren und runden Samen und Elementen, die viel kleiner sind als die Erde.

von nichole.871 am 08.10.2024
Seht ihr, zunächst sammelten sich alle Erdteilchen, schwer und verschlungen, im Zentrum und setzten sich am Grund ab. Je mehr sie sich zusammendrängten und verschlangen, desto mehr pressten sie das Material heraus, das Meer, Sterne, Sonne, Mond und die Grenzen unseres weiten Universums bilden würde. Schließlich sind diese Dinge aus leichteren, runderen Samen und viel kleineren Elementen als die Erde gemacht.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
capiebant
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
coibant
coire: sich vereinen, zusammengehen, zusammenpassen, sich einig werden
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
efficerent
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
elementis
elementum: Element, Grundstoff, Buchstaben, Urstoff, origin
enim
enim: nämlich, denn
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
expressere
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
gravia
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
imas
imus: unterster, niedrigster
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
levibus
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
lunamque
namque: denn, nämlich, wahrlich
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
minoribus
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
multoque
multare: bestrafen, strafen
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
mundi
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
perplexa
perplexus: ineinander verflochten, muddled
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propterea
propterea: deswegen, dafür, darum, for this reason
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
Quippe
quippe: freilich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rutundis
rutundus: EN: round, circular
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sedes
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
seminibus
semen: Samen
sidera
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
solem
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
tellus
tellus: Boden, Erdboden, Erde
terrai
terra: Land, Erde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum