Quippe etenim primum terrai corpora quaeque, propterea quod erant gravia et perplexa, coibant in medio atque imas capiebant omnia sedes; quae quanto magis inter se perplexa coibant, tam magis expressere ea quae mare sidera solem lunamque efficerent et magni moenia mundi; omnia enim magis haec e levibus atque rutundis seminibus multoque minoribus sunt elementis quam tellus.
von benjamin.p am 03.09.2018
Denn wahrlich, zunächst waren alle Körper der Erde, weil sie schwer und verschlungen waren, in der Mitte zusammenkommend und alle nahmen die untersten Positionen ein; je mehr sie sich unter sich verschlungen zusammenschlossen, desto mehr pressten sie jene Dinge heraus, die Meer, Gestirne, Sonne, Mond und die Wälle des großen Weltalls bilden würden; denn all diese Dinge entstammen leichteren und runden Samen und Elementen, die viel kleiner sind als die Erde.
von nichole.871 am 08.10.2024
Seht ihr, zunächst sammelten sich alle Erdteilchen, schwer und verschlungen, im Zentrum und setzten sich am Grund ab. Je mehr sie sich zusammendrängten und verschlangen, desto mehr pressten sie das Material heraus, das Meer, Sterne, Sonne, Mond und die Grenzen unseres weiten Universums bilden würde. Schließlich sind diese Dinge aus leichteren, runderen Samen und viel kleineren Elementen als die Erde gemacht.