Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  108

Ideo per rara foramina terrae partibus erumpens primus se sustulit aether ignifer et multos secum levis abstulit ignis, non alia longe ratione ac saepe videmus, aurea cum primum gemmantis rore per herbas matutina rubent radiati lumina solis exhalantque lacus nebulam fluviique perennes ipsaque ut inter dum tellus fumare videtur; omnia quae sursum cum conciliantur, in alto corpore concreto subtexunt nubila caelum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.828 am 04.04.2020
Daher durch seltene Öffnungen der Erde, aus Teilen sich zuerst erhebend, stieg der feuertragende Äther auf und nahm viele Feuer leicht mit sich, nicht aus anderen Gründen als wir oft sehen, wenn golden zuerst durch taubesetzte Kräuter der Morgen errötet, die Sonnenstrahlen leuchten und Seen Nebel und Flüsse beständig aushauchen und die Erde selbst zuweilen wie rauchend erscheint; all dies, wenn es aufwärts gesammelt wird, webt in hohem, verdichtetem Körper unter den Wolken den Himmel.

von amir906 am 16.12.2017
So stieg zuerst der feurige Äther durch die zerstreuten Öffnungen der Erde auf und trug viele leichte Feuer mit sich, ganz ähnlich wie wir es oft sehen, wenn die goldenen Strahlen der Morgensonne zunächst durch das taubedeckte Gras erröten und scheinen, und wenn Nebel von Seen und ewig fließenden Flüssen aufsteigt, und wenn die Erde selbst manchmal zu rauchen scheint; all diese Dämpfe, wenn sie sich aufwärts sammeln, vereinen sich hoch oben, um Wolken unter dem Himmel zu bilden.

Analyse der Wortformen

abstulit
abstulere: wegnehmen
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aether
aether: Äther, Äther, Himmelsraum
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
aurea
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
conciliantur
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concreto
concernere: EN: mix/mingle together (as in sieve in order to separate by sifting)
concretum: EN: concrete
concretus: EN: composed/formed
corpore
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
erumpens
erumpere: hervorbrechen
et
et: und, auch, und auch
foramina
foramen: Loch, aperture
fumare
fumare: rauchen, steam, fume, reek
gemmantis
gemmare: Knospen treiben
herbas
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
Ideo
ideo: dafür, deswegen
ignifer
ignifer: feuertragend
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
lacus
lacus: See, Trog, Wasserbecken
levis
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luminare: EN: car-light, window, give light to
matutina
matutinus: morgendlich, früh morgens
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
nebulam
nebula: Nebel, Dunst, fog
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubila
nubilum: Gewölk, finster, wolkig, rain clouds
nubilus: finster, wolkig
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
per
per: durch, hindurch, aus
perennes
perennare: lange dauernd
perennis: beständig, dauernd, das ganze Jahr anhaltend
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
radiati
radiare: strahlen, shine
rara
rarus: selten, vereinzelt
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rore
ros: Tau, Tautropfen
rubent
rubere: rot sein
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
subtexunt
subtexere: etwas als Schleier vorziehen, verschleiern, unten befestigen an, als Fortführung anhängen, hinzufügen, darunterweben
sursum
sursum: aufwärts, aufwärts, empor, on high
sustulit
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tellus
tellus: Boden, Erdboden, Erde
terrae
terra: Land, Erde
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum