Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  245

Illud in his rebus longe fuge credere, memmi, in medium summae quod dicunt omnia niti atque ideo mundi naturam stare sine ullis ictibus externis neque quoquam posse resolvi summa atque ima, quod in medium sint omnia nixa, ipsum si quicquam posse in se sistere credis, et quae pondera sunt sub terris omnia sursum nitier in terraque retro requiescere posta, ut per aquas quae nunc rerum simulacra videmus; et simili ratione animalia suppa vagari contendunt neque posse e terris in loca caeli reccidere inferiora magis quam corpora nostra sponte sua possint in caeli templa volare; illi cum videant solem, nos sidera noctis cernere et alternis nobiscum tempora caeli dividere et noctes parilis agitare diebus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel947 am 03.09.2019
Meide es zu glauben, Memmius, in diesen Angelegenheiten jene Dinge, die weit entfernt sind, dass alle Dinge sich zur Mitte des Ganzen neigen und dass daher die Natur der Welt ohne äußere Stöße steht und in keine Richtung aufgelöst werden kann, weder oben noch unten, weil alle Dinge in der Mitte gestützt werden, wenn du glaubst, dass irgendetwas in sich selbst stillstehen kann, und dass alle Gewichte, die unter der Erde sind, nach oben streben und zurückgelegt in der Erde ruhen, so wie wir es durch Wasser sehen, das jetzt als Abbild der Dinge erscheint; und mit ähnlicher Argumentation behaupten sie, dass Tiere verkehrt herum wandern und nicht von der Erde in die unteren Regionen des Himmels fallen können, ebenso wenig wie unsere Körper von selbst in die Tempel des Himmels fliegen können; sie, wenn sie die Sonne sehen, wir die Sterne der Nacht wahrnehmen und abwechselnd mit uns die Zeiten des Himmels teilen und Nächte verbringen, die den Tagen gleich sind.

von yannis.e am 11.12.2014
In diesen Angelegenheiten, Memmius, musst du unbedingt den Glauben ablehnen, dass alles zur Mitte des Universums gravitiert (wie einige behaupten), und dass dies der Grund sei, warum die Welt ohne externe Kräfte fest steht und in keine Richtung - weder oben noch unten - auseinanderbrechen kann, weil alles an der Mitte verankert ist. Glaube nicht, dass irgendetwas im Raum stillstehen kann, oder dass schwere Objekte unter der Erde nach oben drücken und sich dagegen abstützen, wie die Spiegelbilder, die wir im Wasser sehen. Sie behaupten auch, mit ähnlicher Logik, dass Lebewesen auf der anderen Seite der Erde kopfüber gehen, und dass sie nicht von der Erde in den unteren Himmel fallen können, ebenso wenig wie wir spontan in die Himmel fliegen können. Wenn sie die Sonne sehen, sehen wir die Nachtsterne, sagen sie, und wir wechseln uns ab, die Jahreszeiten zu teilen, wobei ihre Nächte genauso lang sind wie unsere Tage.

Analyse der Wortformen

agitare
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
alternis
alternis: EN: alternately
alternus: gegenseitig, abwechselnd, one after the/every other, by turns, successive
animalia
animal: Lebewesen, Tier, Geschöpf
animalis: luftig, belebt, tierisch, tierhaft, animalisch, Tier, Lebewesen, Geschöpf
aquas
aqua: Wasser
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
cernere
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
contendunt
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
credis
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
dividere
dividere: teilen, trennen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
externis
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
fuge
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fucus: Orseille (Farbstoff), Drohne
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
ideo
ideo: dafür, deswegen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ima
imus: unterster, niedrigster
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferiora
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
mundi
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
niti
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nitier
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nixa
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nobiscum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
noctes
nox: Nacht
noctis
nox: Nacht
nos
nos: wir, uns
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
parilis
parilis: gleich
per
per: durch, hindurch, aus
pondera
ponderare: auswiegen, erwägen
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
posta
ponere: setzen, legen, stellen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoquam
quoquam: irgendwohin, irgendwohin, anywhere
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reccidere
reccidere: fallen, absacken, ablassen, absenken, zurückfallen
requiescere
requiescere: ruhen, sich ausruhen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
resolvi
resolvere: auflösen
retro
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sidera
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
simulacra
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sistere
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
solem
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
stare
stare: stehen, stillstehen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sub
sub: unter, am Fuße von
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suppa
suppus: aufrecht
sursum
sursum: aufwärts, aufwärts, empor, on high
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terraque
que: und
terra: Land, Erde
terris
terra: Land, Erde
ullis
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vagari
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
videant
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
volare
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum