Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  226

Sed neque tam facilis res ulla est, quin ea primum difficilis magis ad credendum constet, itemque nil adeo magnum neque tam mirabile quicquam, quod non paulatim minuant mirarier omnes, principio caeli clarum purumque colorem quaeque in se cohibet, palantia sidera passim, lunamque et solis praeclara luce nitorem; omnia quae nunc si primum mortalibus essent ex improviso si sint obiecta repente, quid magis his rebus poterat mirabile dici, aut minus ante quod auderent fore credere gentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan966 am 06.04.2021
Nichts ist so einfach, dass es nicht zunächst unglaubwürdig erscheinen würde, und nichts ist so groß oder erstaunlich, dass die Menschen nicht irgendwann aufhören, darüber zu staunen. Betrachtet man das helle, klare Blau des Himmels, mit all den darin verstreuten Sternen, und den Mond und das strahlende Leuchten der Sonne - wenn Menschen heute diese Dinge zum allerersten Mal sähen, plötzlich aus dem Nichts auftauchend, was könnte erstaunlicher sein als diese Anblicke? Was wären die Menschen weniger geneigt zu glauben, bevor sie sie gesehen hätten?

von kian.d am 05.01.2015
Aber weder ist irgendeine Sache so leicht, die nicht zunächst schwieriger zu glauben wäre, und ebenso wenig gibt es etwas so Großes oder so Wunderbares, das nicht nach und nach alle zum Staunen brächte; zuerst die helle und reine Farbe des Himmels und was er in sich birgt, die umherziehenden Gestirne überall, und den Mond und den Glanz der Sonne mit ihrem strahlenden Licht; all diese Dinge, wenn sie den Sterblichen plötzlich und unerwartet vor Augen träten, was könnte wunderbarer gesagt werden als diese, oder was hätten die Völker weniger zu glauben gewagt, dass es sie geben würde?

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
auderent
audere: wagen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
clarum
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
cohibet
cohibere: festhalten, im Zaum halten
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich
colorare: färben, anmalen, beschönigen, bräunen
colos: EN: color
constet
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
credendum
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
dici
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
difficilis
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facilis
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
improviso
improvisus: unvorhergesehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
itemque
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
que: und
luce
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
lunamque
namque: denn, nämlich, wahrlich
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
minuant
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mirabile
mirabile: EN: miracle
mirabilis: bewundernswert, wunderlich
mirarier
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
mortalibus
mortalis: sterblich
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nil
nil: in keiner Weise, nichts (=nihil)
nitorem
nitor: Wohlbeleibtheit, splendor
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
obiecta
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
objectare: EN: expose/throw (to)
obiectum: Vorwurf, Anklage
obiectus: vorliegend
objicere: EN: throw before/to, cast
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
palantia
palari: EN: wander abroad stray
passim
passim: weit und breit, allenthalben
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeclara
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
principio
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
purumque
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel
purus: rein, rein, clean, unsoiled, unpolluted by sex, limpid, free of mist/cloud
pus: Eiter
que: und
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quin
quin: dass, warum nicht
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sidera
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tam
tam: so, so sehr
ulla
ullus: irgendein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum