Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  151

Quin etiam tibi si, lingua vibrante, minanti serpentis cauda, procero corpore, utrumque sit libitum in multas partis discidere ferro, omnia iam sorsum cernes ancisa recenti volnere tortari et terram conspargere tabo, ipsam seque retro partem petere ore priorem, volneris ardenti ut morsu premat icta dolore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli.868 am 01.03.2021
Mehr noch, wenn es dir gefallen sollte, mit zuckender Zunge, mit drohend geschlängelter Schwanzspitze, mit langgestrecktem Körper, beide Teile mit Eisen in viele Stücke zu zerschneiden, wirst du nun alle Teile einzeln sehen, mit frischer Wunde zerstückelt, sich windend und die Erde mit Blut besprenkelnd, und selbst mit dem Mund den vorherigen Teil rückwärts suchend, so dass, von dem Schmerz der Wunde getroffen, es mit brennendem Biss zudrücken würde.

von yasin9982 am 17.01.2020
Mehr noch, wenn du eine Schlange nimmst - mit ihrer zuckenden Zunge, drohend wedelndem Schwanz und langgestrecktem Körper - und beschließt, sie mit einer Klinge in viele Stücke zu zerschneiden, würdest du sehen, wie alle getrennten Teile, frisch verwundet, sich winden und den Boden mit Blut besprengen, während die Stücke versuchen, rückwärts zu beißen in den Abschnitt vor ihnen, getrieben von der brennenden Qual ihrer Wunden.

Analyse der Wortformen

ancisa
ancisus: ringsherum beschnitten, rundum eingeschnitten, gestutzt, beschnitten
ardenti
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
cauda
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cernes
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
conspargere
conspargere: besprengen, bestreuen, bespritzen, mit kleinen Tropfen bedecken, mit Partikeln bedecken
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
discidere
discidere: zerreißen, zerschneiden, spalten, trennen, teilen
discindere: zerreißen, in Stücke reißen, aufteilen, verteilen
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
icta
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libitum
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
minanti
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
morsu
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
premat
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
priorem
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
procero
procerus: hochgewachsen, lang, schlank, groß
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
serpentis
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sorsum
sursum: aufwärts, empor, hinauf, nach oben
tabo
tabum: Eiter, Schleim, Verwesungsflüssigkeit, Wundsekret
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tibi
tibi: dir, für dich
tortari
tortare: foltern, quälen, martern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
vibrante
vibrare: schwingen, vibrieren, zittern, beben, schleudern, zischen, funkeln
volnere
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung
volneris
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum