Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  109

Quin etiam morbis in corporis avius errat saepe animus; dementit enim deliraque fatur, inter dumque gravi lethargo fertur in altum aeternumque soporem oculis nutuque cadenti; unde neque exaudit voces nec noscere voltus illorum potis est, ad vitam qui revocantes circum stant lacrimis rorantes ora genasque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli909 am 30.03.2021
Mehr noch: Wenn der Körper krank ist, verliert der Geist oft seinen Weg. Er wird sinnlos und spricht Unsinn, und fällt manchmal in eine tiefe Lethargie, versinkt in einen bodenlosen Schlaf mit hängenden Augen und nickendem Kopf. In diesem Zustand kann er weder Stimmen hören noch die Gesichter der Liebenden erkennen, die mit tränenüberströmten Wangen um das Bett stehen und versuchen, ihn zurück ins Leben zu rufen.

von jayden.9894 am 18.06.2014
Ja, selbst bei Krankheiten des Körpers irrt oft der Geist umher; denn er verliert die Vernunft und spricht wirre Dinge, und manchmal wird er von schwerer Lethargie in tiefen und ewigen Schlaf getragen, mit fallenden Augen und nickendem Kopf; woher er weder Stimmen hören noch die Gesichter derer erkennen kann, die ihn zurück ins Leben rufen und ringsum stehen und mit Tränen Gesicht und Wangen benetzen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altum
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
avius
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
cadenti
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dementit
dementire: verrückt sein, wahnsinnig sein, den Verstand verlieren, Unsinn reden
dumque
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
que: und, auch, sogar
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
errat
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exaudit
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lethargo
lethargus: Lethargie, Schlafsucht, Schläfrigkeit, Trägheit, Betäubung, Koma
morbis
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noscere
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nutuque
nutus: Nicken, Wink, Befehl, Wille, Verlangen, Geneigtheit
que: und, auch, sogar
nuere: nicken, winken, zunicken, ein Zeichen geben, zustimmen, versprechen
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
potis
potis: fähig, imstande, mächtig, möglich
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
revocantes
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
rorantes
rorare: tropfen, betauen, benetzen, träufeln, rieseln, Tau verursachen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
soporem
sopor: tiefer Schlaf, Schlummer, Betäubung, Trägheit, Lethargie
soporare: in Schlaf versetzen, einschläfern, betäuben
stant
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
voltus
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum