Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  108

Huc accedit uti videamus, corpus ut ipsum suscipere inmanis morbos durumque dolorem, sic animum curas acris luctumque metumque; quare participem leti quoque convenit esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Annalena am 08.02.2018
Man kann beobachten, dass der Körper wie auch der Geist schwere Krankheiten und heftige Schmerzen erleidet. Ebenso erlebt der Geist intensive Angst, Trauer und Furcht. Daher ist es folgerichtig, dass der Geist auch am Tod teilhaben muss.

von Mariella am 21.11.2024
Hinzu kommt, dass wir sehen, wie der Körper selbst gewaltige Krankheiten und herbe Schmerzen empfängt, ebenso wie der Geist scharfe Sorgen, Kummer und Angst; weshalb es sich ziemt, dass er auch am Tod teilhat.

Analyse der Wortformen

accedit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
accedit: es kommt hinzu, es gesellt sich hinzu, es nähert sich, es wird hinzugefügt
acris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
curas
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
durumque
que: und, auch, sogar
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
inmanis
inmanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, barbarisch, scheußlich
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
leti
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
luctumque
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
que: und, auch, sogar
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
metumque
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
que: und, auch, sogar
morbos
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
participem
particeps: teilnehmend, beteiligt, Mitbeteiligter, Teilnehmer, Teilnehmerin, Teilhaber, Teilhaberin, Mitwisser, Komplize
participare: teilnehmen, teilhaben, beteiligen, mitteilen, Anteil geben
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videamus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum