Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  061

Denique si semper motu conectitur omnis et vetere exoritur novus ordine certo nec declinando faciunt primordia motus principium quoddam, quod fati foedera rumpat, ex infinito ne causam causa sequatur, libera per terras unde haec animantibus exstat, unde est haec, inquam, fatis avolsa voluntas, per quam progredimur quo ducit quemque voluptas, declinamus item motus nec tempore certo nec regione loci certa, sed ubi ipsa tulit mens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivian.s am 02.08.2017
Am Ende, wenn jede Bewegung stets mit einer anderen verknüpft ist und neue Bewegungen in einem festen Muster aus alten entstehen, und wenn die Grundpartikel keine neue Art von Bewegung erzeugen, indem sie abweichen und sich von den Ketten des Schicksals befreien und so eine endlose Kette von Ursache und Wirkung verhindern, wie haben dann lebende Wesen auf der Erde diese Freiheit? Woher kommt dieser freie Wille, der sich von der Kontrolle des Schicksals löst? Dieser Wille, der es uns erlaubt, dorthin zu gehen, wohin uns die Lust führt, und die Richtung zu ändern, wann immer wir wollen, nicht zu festgelegten Zeiten oder an bestimmten Orten, sondern einfach dort, wohin unser Geist uns trägt?

von alice.9836 am 14.01.2023
Wenn schließlich alle Bewegung stets verbunden ist und Neues aus Altem in fester Ordnung entsteht, und die Urelemente nicht durch Abweichen einen Anfang der Bewegung schaffen, der die Bande des Schicksals durchbricht, damit nicht Ursache auf Ursache aus dem Unendlichen folge, woher existiert dann diese freie Macht für Lebewesen durch die Länder, woher ist diese, sage ich, dem Schicksal entrissene Willenskraft, durch die wir dorthin schreiten, wohin die Lust jeden führt, und wir ebenso Bewegungen ausführen, weder zu einer festgelegten Zeit noch in einer festgelegten Ortsregion, sondern dort, wohin der Geist selbst getragen hat?

Analyse der Wortformen

animantibus
animans: belebt, lebend
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
avolsa
avellere: EN: tear/pluck/wrench away/out/off
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
conectitur
conectere: zusammenknüpfen
declinamus
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich beugen
declinando
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich beugen
Denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exoritur
exoriri: EN: come out, come forth
exstat
exstare: hervorstehen
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fati
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
fatis
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
foedera
foederare: EN: seal
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
infinito
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
inquam
inquam: sagte ich, sage ich
inquiam: sagen, sprechen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
libera
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mens
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
motu
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
novus
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
per
per: durch, hindurch, aus
primordia
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
principium
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
progredimur
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoddam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
rumpat
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
sed
sed: sondern, aber
semper
semper: immer, stets
sequatur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
si
si: wenn, ob, falls
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terras
terra: Land, Erde
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
unde
unde: woher, daher
vetere
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vetus: alt, hochbetagt
voluntas
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum