Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  239

Nam certe neque consilio primordia rerum ordine se suo quaeque sagaci mente locarunt nec quos quaeque sed quia multa modis multis mutata per omne ex infinito vexantur percita plagis, omne genus motus et coetus experiundo tandem deveniunt in talis disposituras, qualibus haec rerum consistit summa creata, et multos etiam magnos servata per annos ut semel in motus coniectast convenientis, efficit ut largis avidum mare fluminis undis integrent amnes et solis terra vapore fota novet fetus summissaque gens animantum floreat et vivant labentis aetheris ignes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel827 am 26.02.2020
Die Atome ordneten sich nicht bewusst in ihrer richtigen Reihenfolge an, noch planten sie ihre Bewegungen. Stattdessen versuchten sie, als unzählige Partikel sich auf unzählige Weisen durch den Raum veränderten, von Zusammenstößen für eine unendliche Zeit geschüttelt, jede mögliche Bewegung und Kombination. Schließlich fielen sie in Anordnungen, die unsere Welt, wie wir sie kennen, erschufen. Sobald diese richtigen Bewegungen etabliert und über viele lange Jahre aufrechterhalten wurden, brachten sie die Muster hervor, die wir sehen: Flüsse, die das weite Meer mit ihren Wassern erfrischen, die Erde, die durch die Wärme der Sonne erneuert neues Leben hervorbringt, Lebewesen, die überall gedeihen, und die Sterne, die ihren ewigen Tanz am Himmel fortsetzen.

von richard.925 am 29.10.2019
Denn wahrlich weder haben die Urelemente der Dinge sich von selbst in ihrer eigenen Ordnung mit scharfsinnigem Verstand platziert, noch bestimmten sie, welche Bewegungen jedes haben sollte, sondern weil viele Dinge, auf vielfältige Weise im ganzen Raum verändert, von Stößen aus dem Unendlichen geschlagen werden und jede Art von Bewegung und Verbindung erfahrend, schließlich zu solchen Anordnungen gelangen, durch die diese Summe der Dinge erschaffen wird und durch viele große Jahre erhalten bleibt, sobald sie in geeignete Bewegungen geworfen wurde, bewirkt sie, dass die Flüsse mit reichlichen Wellen das gierige Meer füllen, und dass die Erde, erwärmt von der Sonnenhitze, ihre Nachkommen erneuert, und dass das unterworfene Geschlecht der Lebewesen gedeiht und die Feuer des gleitenden Äthers leben.

Analyse der Wortformen

aetheris
aether: Äther, Äther, Himmelsraum
amnes
amnis: Strom, Fluss
animantum
animans: belebt, lebend
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
avidum
avidus: begierig, gierig, gefräßig
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
coetus
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
consistit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
convenientis
conveniens: geeignet, passend
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
creata
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
deveniunt
devenire: herunterkommen
disposituras
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
efficit
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
experiundo
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
fetus
fetus: befruchtet, fruchtbar, schwanger, brütend, Frucht, Brut
floreat
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
fluminis
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fota
fovere: hegen, wärmen
gens
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignes
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infinito
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
integrent
integrare: EN: renew
labentis
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
largis
largire: großzügig sein, spenden, schenken
largus: freigebig, reichlich, freigiebig
locarunt
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
magnos
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
modis
modus: Art (und Weise)
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
mutata
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
Nam
nam: nämlich, denn
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
novet
novare: erneuern
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
per
per: durch, hindurch, aus
percita
percire: EN: excite, stir up, move (emotions)
percitus: erregt
plagis
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
primordia
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qualibus
qualis: wie beschaffen, was für ein
quia
quia: weil
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sagaci
sagax: scharf witternd
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
servata
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
terra
terra: Land, Erde
undis
unda: Woge, Welle
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vapore
vapor: Dampf
vexantur
vexare: quälen, plagen
vivant
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum