Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  238

Ipsa modum porro sibi rerum summa parare ne possit, natura tenet, quae corpus inane et quod inane autem est finiri corpore cogit, ut sic alternis infinita omnia reddat, aut etiam alterutrum, nisi terminet alterum eorum, simplice natura pateat tamen inmoderatum, nec mare nec tellus neque caeli lucida templa nec mortale genus nec divum corpora sancta exiguum possent horai sistere tempus; nam dispulsa suo de coetu materiai copia ferretur magnum per inane soluta, sive adeo potius numquam concreta creasset ullam rem, quoniam cogi disiecta nequisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.942 am 19.11.2019
Die Natur selbst hält die Kontrolle darüber, wie das Universum seine eigenen Grenzen setzt, indem sie die Materie zwingt, von leerem Raum begrenzt zu werden und den leeren Raum, von Materie begrenzt zu werden. Dies macht alles unendlich durch Wechselwirkung. Andernfalls würde, wenn das eine das andere nicht begrenzen würde, ihre einfache Natur sich ohne Maß erstrecken. In diesem Fall könnten weder Meer noch Erde noch die hellen Reiche des Himmels, weder Sterbliche noch die heiligen Gestalten der Götter auch nur einen Moment existieren. Die gesamte Materie würde entweder durch die weite Leere verstreut werden und aus ihren Verbindungen auseinanderbrechen, oder noch wahrscheinlicher hätte sie sich niemals zu irgendetwas zusammengefügt, da sie, einmal verstreut, nicht mehr zurückgezwungen werden könnte.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
alternis
alternis: EN: alternately
alternus: gegenseitig, abwechselnd, one after the/every other, by turns, successive
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
alterutrum
alteruter: beiden, one or the other
alterutrum: EN: one to another
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
coetu
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
cogi
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cocos: EN: cook
cocus: EN: cook
cogit
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
concreta
concernere: EN: mix/mingle together (as in sieve in order to separate by sifting)
concretum: EN: concrete
concretus: EN: composed/formed
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
corpore
corpus: Körper, Leib
corpus
corpus: Körper, Leib
creasset
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
de
de: über, von ... herab, von
disiecta
disicere: zerstreuen
dispulsa
dispellere: zerstreuen
divum
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exiguum
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
ferretur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
finiri
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
horai
hora: Stunde, Tageszeit
inane
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
infinita
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
inmoderatum
immoderatus: unermeßlich, maßlos, masslos, immoderate, disorderly
Ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lucida
lucidare: EN: elucidate
lucidus: hell, leuchtend
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
materiai
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
modum
modus: Art (und Weise)
mortale
mortalis: sterblich
nam
nam: nämlich, denn
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nequisset
nequire: nicht können, unfähig sein
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
numquam
numquam: niemals, nie
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pateat
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
per
per: durch, hindurch, aus
porro
porro: vorwärts, ferner, sodann, further on, far off, onward
porrum: Lauch
porrus: EN: leek
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
reddat
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sancta
sancire: heiligen
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
simplice
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
sistere
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
sive
sive: oder wenn ...
soluta
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tellus
tellus: Boden, Erdboden, Erde
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
terminet
terminare: begrenzen, ein Ende setzen
ullam
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum