Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  237

Est igitur natura loci spatiumque profundi, quod neque clara suo percurrere fulmina cursu perpetuo possint aevi labentia tractu nec prorsum facere ut restet minus ire meando; usque adeo passim patet ingens copia rebus finibus exemptis in cunctas undique partis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.h am 04.10.2019
Es gibt also die Natur des Raumes und die Tiefen des Universums, welche nicht einmal der hellste Blitz in seiner endlosen Reise durch die Zeit durchqueren kann, noch die verbleibende Distanz verringern kann trotz seiner ständigen Bewegung. So unermesslich ist die endlose Weite, die grenzenlos sich in alle Richtungen erstreckt.

von mona9811 am 03.11.2014
Es gibt daher eine Natur des Ortes und des Raumes des Tiefen, welche weder helle Blitzschläge in ihrem immerwährenden Lauf durch den Zeitstreifen durchqueren können noch überhaupt bewirken, dass weniger verbleibt durch ihr Gehen; derart liegt überall die ungeheure Fülle der Dinge offen, mit entfernten Grenzen, in allen Richtungen allenthalben.

Analyse der Wortformen

Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
spatiumque
que: und
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
profundi
profundere: vergeuden, pour out
profundum: Tiefe
profundus: bodenlos, tief, profound
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
clara
clarare: EN: make visible
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
percurrere
percurrere: durchstreifen
fulmina
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fulminare: blitzen
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
perpetuo
perpetuo: beständig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
aevi
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
labentia
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
tractu
tractus: herstammend
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
prorsum
prorsum: EN: forwards, right onward
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
restet
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
meando
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
usque
usque: bis, in einem fort
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
passim
passim: weit und breit, allenthalben
patet
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
exemptis
exemptus: EN: exempt, action of removing/taking out
eximere: wegnehmen, verbrauchen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
cunctas
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum