Nam certe neque consilio primordia rerum ordine se suo quaeque sagaci mente locarunt nec quos quaeque darent motus pepigere profecto; sed quia multa modis multis primordia rerum ex infinito iam tempore percita plagis ponderibusque suis consuerunt concita ferri omnimodisque coire atque omnia pertemptare, quae cumque inter se possent congressa creare, propterea fit uti magnum volgata per aevom omnigenus coetus et motus experiundo tandem conveniant ea quae coniecta repente magnarum rerum fiunt exordia saepe, terrai maris et caeli generisque animantum.
von veronika.b am 24.01.2018
Denn sicherlich haben sich die Grundteilchen der Materie nicht bewusst in ihrer Ordnung angeordnet, noch haben sie irgendeine Vereinbarung darüber getroffen, wie sie sich bewegen würden. Stattdessen, weil viele Teilchen auf viele Arten, durch Zusammenstöße getroffen und von ihrer eigenen Schwerkraft bewegt, sich verbunden und über unendliche Zeit hinweg jede mögliche Anordnung ausprobierend haben, und weil sie jede Art von Kombination versucht haben, die sie bei ihren Begegnungen möglicherweise machen konnten, deshalb kommen sie, nachdem sie über Zeitalter verstreut und jeden Bewegungs- und Kombinationstyp ausprobiert haben, schließlich in Anordnungen zusammen, die plötzlich zum Ausgangspunkt für große Dinge werden - wie die Erde, das Meer, den Himmel und alle lebenden Wesen.
von nur.k am 18.12.2021
Denn wahrlich, weder haben die Urelemente der Dinge sich selbst in ihrer eigenen Ordnung durch scharfsinnigem Verstand platziert, noch haben sie wahrhaft vereinbart, welche Bewegungen ein jeder geben würde; sondern weil viele Urelemente der Dinge in vielfältigen Weisen, seit unendlicher Zeit bereits durch Schläge und durch ihr eigenes Gewicht geschlagen, daran gewöhnt sind, wenn erregt zu werden und sich auf alle Weisen zu verbinden und alles zu versuchen, was sie könnten, indem sie zusammentreffen, zu erschaffen, geschieht es daher, dass sie, über große Zeit verstreut, Verbindungen jeder Art und Bewegungen erprobend, schließlich zusammenkommen in jene Dinge, die, plötzlich vereint, oft die Anfänge großer Dinge werden, von Erde, von Meer und von Himmel und vom Geschlecht der lebenden Wesen.