Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  104

Nam certe neque consilio primordia rerum ordine se suo quaeque sagaci mente locarunt nec quos quaeque darent motus pepigere profecto; sed quia multa modis multis primordia rerum ex infinito iam tempore percita plagis ponderibusque suis consuerunt concita ferri omnimodisque coire atque omnia pertemptare, quae cumque inter se possent congressa creare, propterea fit uti magnum volgata per aevom omnigenus coetus et motus experiundo tandem conveniant ea quae coniecta repente magnarum rerum fiunt exordia saepe, terrai maris et caeli generisque animantum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.b am 24.01.2018
Denn sicherlich haben sich die Grundteilchen der Materie nicht bewusst in ihrer Ordnung angeordnet, noch haben sie irgendeine Vereinbarung darüber getroffen, wie sie sich bewegen würden. Stattdessen, weil viele Teilchen auf viele Arten, durch Zusammenstöße getroffen und von ihrer eigenen Schwerkraft bewegt, sich verbunden und über unendliche Zeit hinweg jede mögliche Anordnung ausprobierend haben, und weil sie jede Art von Kombination versucht haben, die sie bei ihren Begegnungen möglicherweise machen konnten, deshalb kommen sie, nachdem sie über Zeitalter verstreut und jeden Bewegungs- und Kombinationstyp ausprobiert haben, schließlich in Anordnungen zusammen, die plötzlich zum Ausgangspunkt für große Dinge werden - wie die Erde, das Meer, den Himmel und alle lebenden Wesen.

von nur.k am 18.12.2021
Denn wahrlich, weder haben die Urelemente der Dinge sich selbst in ihrer eigenen Ordnung durch scharfsinnigem Verstand platziert, noch haben sie wahrhaft vereinbart, welche Bewegungen ein jeder geben würde; sondern weil viele Urelemente der Dinge in vielfältigen Weisen, seit unendlicher Zeit bereits durch Schläge und durch ihr eigenes Gewicht geschlagen, daran gewöhnt sind, wenn erregt zu werden und sich auf alle Weisen zu verbinden und alles zu versuchen, was sie könnten, indem sie zusammentreffen, zu erschaffen, geschieht es daher, dass sie, über große Zeit verstreut, Verbindungen jeder Art und Bewegungen erprobend, schließlich zusammenkommen in jene Dinge, die, plötzlich vereint, oft die Anfänge großer Dinge werden, von Erde, von Meer und von Himmel und vom Geschlecht der lebenden Wesen.

Analyse der Wortformen

aevom
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
animantum
animans: belebt, lebend
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
coetus
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
coire
coire: sich vereinen, zusammengehen, zusammenpassen, sich einig werden
concita
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
concitus: schnell, reißend, spurring on
congressa
congredi: zusammenkommen, zusammenstoßen, approach, near
congrediri: EN: meet, approach, near
coniecta
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
coniectare: vermuten, think, imagine, infer, guess, conclude
conjicere: zusammenwerfen, zusammenlegen
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
consuerunt
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
conveniant
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
creare
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
darent
dare: geben
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exordia
exordium: Anfang
experiundo
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferrum: Eisen, Schwert
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fiunt
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
generisque
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
que: und
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
infinito
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
locarunt
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
magnarum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maris
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
modis
modus: Art (und Weise)
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Nam
nam: nämlich, denn
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnigenus
omnigenus: allerlei
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pepigere
pangere: zusammenstellen, verfassen
per
per: durch, hindurch, aus
percita
percire: EN: excite, stir up, move (emotions)
percitus: erregt
pertemptare
pertemptare: überall betasten
plagis
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
ponderibusque
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
que: und
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primordia
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
profecto
profecto: sicherlich, in der Tat, wirklich, certainly
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
propterea
propterea: deswegen, dafür, darum, for this reason
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quia
quia: weil
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sagaci
sagax: scharf witternd
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terrai
terra: Land, Erde
uti
uti: gebrauchen, benutzen
volgata
volgare: EN: spread around/among the multitude

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum