Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  060

Namque hoc in promptu manifestumque esse videmus, pondera, quantum in est, non posse obliqua meare, ex supero cum praecipitant, quod cernere possis; sed nihil omnino regione viai declinare quis est qui possit cernere sese.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.968 am 21.12.2015
Denn wir sehen es als offensichtlich und deutlich an, dass Gewichte, soweit es in ihrer Natur liegt, nicht schräg reisen können, wenn sie von oben herabstürzen, was man beobachten kann; aber wer vermag es, sich selbst zu beobachten, dass nichts von der Bahn seiner Bewegung abweicht?

von sheyenne.p am 11.07.2018
Denn wir können deutlich sehen, dass fallende Objekte sich nicht von selbst seitlich bewegen können, wenn sie von oben fallen, wie Sie selbst beobachten können. Aber wer kann tatsächlich sehen, ob jemals etwas leicht von seinem Weg abweicht?

Analyse der Wortformen

cernere
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
declinare
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich beugen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
meare
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
Namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obliqua
obliquus: schief, seitlich, schräg
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
pondera
ponderare: auswiegen, erwägen
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praecipitant
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen
promptu
promere: hervorholen
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
sed
sed: sondern, aber
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
supero
superare: übertreffen, besiegen
superum: weiter oben befindlich, himmlisch
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
viai
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum