Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  213

Fit quoque uti soleant minus oblato acriter ictu reliqui motus vitalis vincere saepe, vincere et ingentis plagae sedare tumultus inque suos quicquid rursus revocare meatus et quasi iam leti dominantem in corpore motum discutere ac paene amissos accendere sensus; nam qua re potius leti iam limine ab ipso ad vitam possint conlecta mente reverti, quam quo decursum prope iam siet ire et abire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona.t am 10.11.2013
Mitunter kann die verbleibende Lebenskraft eine weniger schwere Verletzung überwinden, indem sie den Tumult mächtiger Schläge bezwingt und beruhigt, alles wieder in seinen rechten Lauf bringt, den Griff des Todes vom Körper abwehrt und die fast erloschenen Sinne neu entfacht. Schließlich, welch besseren Weg gäbe es, vom Rande des Todes ins Leben zurückzukehren, das Bewusstsein wiederhergestellt, als den Pfad zu beschreiten, den sie bereits fast vollständig verlassen hatten?

von dean.913 am 09.03.2023
Es geschieht auch, dass die verbleibenden lebenswichtigen Bewegungen oft gewohnt sind, mit weniger scharf ausgeführtem Schlag zu überwinden und die Unruhen gewaltiger Schläge zu bezwingen und zu beruhigen und alles wieder in ihre eigenen Kanäle zurückzurufen und die nun herrschende Bewegung des Todes im Körper zu zerstreuen und die fast verlorenen Sinne neu zu entfachen; denn mit welchem Mittel könnten sie eher von der Schwelle des Todes mit gesammeltem Geist ins Leben zurückkehren, als jenem Weg zu folgen, auf dem der Kurs nun fast vollendet ist, zu gehen und zu scheiden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abire
abire: weggehen, fortgehen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accendere
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
acriter
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amissos
amittere: aufgeben, verlieren
conlecta
conlecta: EN: contribution
conlectum: EN: that which is collected
conlectus: EN: compact (of style), concise
conligere: EN: collect, assemble, bring/gather/hold/keep together, amass, assemble, bring/gather/hold/keep together
corpore
corpus: Körper, Leib
decursum
decurrere: herablaufen
decursus: das Hinablaufen
discutere
discutere: zerschlagen, vernichten
dominantem
dominare: herrschen
et
et: und, auch, und auch
Fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ictu
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
leti
letum: Tod
limine
limen: Schwelle
meatus
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meatus: das Gehen, course/path
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
motum
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nam
nam: nämlich, denn
oblato
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
paene
paene: fast, beinahe, almost
plagae
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quicquid
quicquid: alles was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reliqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
reverti
revertere: umkehren, zurückkommen
reverti: zurückkehren, zurückgehen, umkehren, sich umdrehen
revocare
revocare: zurückrufen
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sedare
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sensus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
soleant
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tumultus
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vincere
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vitalis
vital: EN: vital parts, indispensable body parts (pl.)
vitalis: Leben gebend, Leben gebend
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum