Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  214

Praeterea, quoniam dolor est, ubi materiai corpora vi quadam per viscera viva per artus sollicitata suis trepidant in sedibus intus, inque locum quando remigrant, fit blanda voluptas, scire licet nullo primordia posse dolore temptari nullamque voluptatem capere ex se; quandoquidem non sunt ex ullis principiorum corporibus, quorum motus novitate laborent aut aliquem fructum capiant dulcedinis almae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca.9933 am 14.10.2015
Darüber hinaus können wir, während wir Schmerz empfinden, wenn Atome durch eine Kraft aus ihren normalen Positionen in unserem lebendem Fleisch und Gliedern gestört und in Schwingung versetzt werden, und Vergnügen, wenn sie an ihren richtigen Platz zurückkehren, verstehen, dass diese Elementarteilchen selbst weder Schmerz noch Vergnügen empfinden können. Dies liegt daran, dass sie nicht aus noch kleineren Elementen bestehen, deren ungewöhnliche Bewegungen ihnen Leid zufügen oder ihnen einen Hauch süßer Befriedigung geben könnten.

von malina.s am 28.02.2020
Überdies, da Schmerz existiert, wenn Materiekörper durch lebendiges Fleisch durch Gliedmaßen, durch eine Kraft gestört, in ihren Stätten drinnen zittern, und wenn sie an ihren Ort zurückwandern, angenehme Lust entsteht, ist es erlaubt zu wissen, dass die Grundteilchen von keinem Schmerz berührt werden können und keine Lust aus sich selbst schöpfen können; da sie nämlich nicht aus irgendeinen Körpern der Grundprinzipien gebildet sind, deren Bewegungen mit Neuheit leiden oder irgendeine Frucht der nährenden Süße erlangen könnten.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
almae
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
blanda
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capiant
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dulcedinis
dulcedo: Süße, Lieblichkeit, Anmut, Reiz, Annehmlichkeit, Gefälligkeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
laborent
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
materiai
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novitate
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
nullamque
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
que: und, auch, sogar
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
principiorum
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quandoquidem
quandoquidem: da ja, da nun einmal, da, weil, zumal
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remigrant
remigrare: zurückkehren, zurückwandern, zurückziehen
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedibus
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sollicitata
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temptari
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
trepidant
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ullis
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
viscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz
viva
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum