Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  175

Nec iam fama mali tanti, sed certior auctor aduolat aeneae tenui discrimine leti esse suos, tempus uersis succurrere teucris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.9876 am 04.08.2022
Es ist nicht mehr nur ein Gerücht der Katastrophe - ein zuverlässigerer Bote eilt zu Aeneas mit der Nachricht, dass seine Männer am Rande des Todes stehen und es Zeit ist, den überforderten Trojanern zu helfen.

von luca.g am 18.07.2015
Nicht mehr nur das Gerücht eines so großen Übels, sondern ein gewisserer Bote eilt zu Aeneas und verkündet, dass seine Männer nur knapp dem Tod entronnen sind, und dass es Zeit ist, den versprengten Teukrern Hilfe zu bringen.

Analyse der Wortformen

aduolat
advolare: herbeifliegen, anfliegen, hinfliegen, eilig herbeikommen, herbeieilen
aeneae
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
certior
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
leti
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
succurrere
succurrere: zu Hilfe eilen, helfen, beistehen, unterstützen, abhelfen, in den Sinn kommen, einfallen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tenui
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
teucris
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
uersis
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum