Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  020

Et quo iactari magis omnia materiai corpora pervideas, reminiscere totius imum nil esse in summa, neque habere ubi corpora prima consistant, quoniam spatium sine fine modoquest inmensumque patere in cunctas undique partis pluribus ostendi et certa ratione probatumst.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah.821 am 09.05.2014
Um besser zu verstehen, wie alle Materieteilchen in ständiger Bewegung sind, erinnere dich daran, dass das Universum keinen Boden hat und es nirgendwo einen Ort gibt, an dem die Grundteilchen zur Ruhe kommen können, da der Raum endlos ist und sich in alle Richtungen unendlich erstreckt, wie ich durch zahlreiche Beispiele gezeigt und durch klare Argumentation bewiesen habe.

von nicole.h am 10.07.2024
Und damit du deutlicher wahrnimmst, wie alle Körper der Materie umhergeworfen werden, bedenke, dass es im Ganzen keine Grundfläche in der Summe der Dinge gibt, noch einen Ort, an dem die Urelemente zur Ruhe kommen könnten, da der Raum ohne Ende und Grenze existiert und sich unermesslich in alle Richtungen überall erstreckt, wie durch viele Beweise und bestimmte Überlegungen gezeigt und nachgewiesen wurde.

Analyse der Wortformen

certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
consistant
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
cunctas
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
fine
fine: EN: up to
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iactari
iactare: werfen, schmeißen
imum
imus: unterster, niedrigster
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
materiai
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nil
nil: in keiner Weise, nichts (=nihil)
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
ostendi
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
patere
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
pervideas
pervidere: überschauen
pluribus
plus: mehr
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
probatumst
probata: bewährt
probo: prüfen, ich prüfe, ich billige, ich befürworte
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reminiscere
reminisci: sich erinnern
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum