Quod quoniam constat, ni mirum nulla quies est reddita corporibus primis per inane profundum, sed magis adsiduo varioque exercita motu partim intervallis magnis confulta resultant, pars etiam brevibus spatiis vexantur ab ictu.
von malina.928 am 14.04.2022
Da dies offensichtlich feststeht, überrascht es nicht, dass Atome niemals ruhen, während sie sich durch das endlose Leere bewegen. Stattdessen sind sie ständig in vielfältiger Bewegung: Einige kollidieren und prallen in großen Abständen voneinander ab, während andere in kleineren Räumen von Einschlägen durchgeschüttelt werden.
von liliana.8931 am 28.04.2022
Da dies feststeht, wird offensichtlich den Grundkörpern durch das tiefe Leere keine Ruhe gegeben, sondern vielmehr, durch beständige und vielfältige Bewegung geübt, werden sie teils in großen Abständen zusammengedrängt und zurückgeworfen, teils auch in kurzen Distanzen durch Stöße beunruhigt.