Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  022

Et quae cumque magis condenso conciliatu exiguis intervallis convecta resultant, indupedita suis perplexis ipsa figuris, haec validas saxi radices et fera ferri corpora constituunt et cetera genere horum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas.x am 15.04.2024
Und welche Dinge, durch eine noch dichter gefügte Verbindung, in kleinen Abständen zusammengebracht, zurückprallen, selbst gehemmt durch ihre verschlungenen Formen, diese bilden die kräftigen Wurzeln des Gesteins und die kraftvollen Körper des Eisens und andere ihresgleichen.

von wilhelm.y am 30.12.2015
Und jene Partikel, die sehr dicht zusammengedrängt sind, mit winzigen Zwischenräumen, die aufeinander prallen und sich aufgrund ihrer komplexen Formen verfangen, bilden den festen Kern von Gestein, die harte Substanz von Eisen und ähnlichen Materialien.

Analyse der Wortformen

cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
conciliatu
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
conciliatus: zu etwas geneigt, die atomistische Verbindung der Körper, joining, union (of atoms), connection (of
condenso
condensare: EN: compress
condensum: EN: thicket
condensus: dichtgedrängt, thick
constituunt
constituere: beschließen, festlegen
convecta
convectare: EN: carry/bring together (in abundance)
convehere: zusammenfahren
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
Et
et: und, auch, und auch
exiguis
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
fera
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferrum: Eisen, Schwert
figuris
figura: Gestalt, Figur, äußere Gestalt, Aussehen, Gebilde
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
indupedita
indupeditus: EN: hindered/hampered
intervallis
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
perplexis
perplexus: ineinander verflochten, muddled
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
radices
radicare: EN: take root
radix: Wurzel
resultant
resultare: zurückspringen
saxi
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
validas
validus: gesund, kräftig, stark

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum